Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1, 7, Eberhard-Karls-Universitä t Tü bingen (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Dokumentarfotografie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit behandelt die Dokumentarfotografie mit Fokus auf Kriegsfotografie. Aufgrund von Aufklä rungsarbeit, als primä re Funktion der dokumentarischen Fotografie, ist die Stellung der Frage nach ihren Grenzen und ethischen Herausforderungen, die damit einhergehen, von enormer Bedeutung. Insbesondere die Problematik der Verantwortung, in Bezug auf die Aufrechterhaltung von Objektivitä t, die Authentizitä t, sowie die wahrheitsgemä ß e Reprä sentation von Krisen- und Konfliktsituationen, sollte hierbei untersucht werden. Diese Ü berlegungen sollen im Rahmen der folgenden Hausarbeit anhand dreier Fotografien der Fotojournalist:in und Kriegsfotograf:in Margaret Bourke-White vertieft werden. Der Hauptteil beginnt mit einer kurzen Biografie zu der Person hinter den ausgewä hlten Werken, Margaret Bourke-White. Anschließ end folgen Beschreibung und kurze Vorstellung der Bilder Kentucky Flood Victims (1937), Moscow Bombing (1941) und The Liberation of Buchenwald (1945). Nachfolgend gehe ich anhand besagter Werke nä her auf die Aufgabe der dokumentarischen Fotografie ein. Abschließ end werden ihre integrierten Probleme beleuchtet, speziell in Bezug auf die Kriegsfotografie, ebenfalls mittels oben genannter Bilder der Fotograf:in Margaret Bourke-White.