Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Marinera | Melacio Castro Mendoza
Produktbild: Marinera | Melacio Castro Mendoza

Marinera

Ein letzter Tanz. DE

(0 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
21,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der vorliegende Roman führt inmitten der Gewalt, die das Land erschüttert, auf zwei unterschiedlichen Wegen zwei Waisenkinder in die deutsche Stadt Hamburg.
In "Marinera" versammelt Melacio Castro Mendoza über fünfzig Kapitel in Form einer romanhaften, mythischen und nicht-fiktionalen Allegorie, in der Teile der Geschichte und der Anthropologie verwoben sind, die sowohl den peruanischen als auch den internationalen Rassismus anprangern. Unter dem Impuls eines kämpferischen Geistes der individuellen und kollektiven Verwirklichung subsumiert der Autor den Übergang von der Dunkelheit der Rückständigkeit zum Licht des Fortschritts in Form eines Vergleichs - ein Kontext, in dem die modernen Fortschritte der Küste und des deutsch-europäischen städtischen Fortschritts miteinander verwoben sind und die Illusionen des ländlichen Ortes Amargura, einem fiktiven Ort, offenbaren. Um sein Ziel zu erreichen, nutzt Castro Mendoza eine mythisch-magische Kulisse, aufgeladen mit einer faszinierenden Oralität. Mit erzählerischer Plastizität durchläuft er verschiedene globale Szenarien, die eine angegriffene prähispanische, indigene, mestizische kulturelle Vielfalt zeigen, eingehüllt in einen durch die verheerendste chronische Korruption verherrlichten kreolischen Schwung. Dabei bezieht er den Marinera-Tanz als Symbol der Fruchtbarkeit und Freude, die Arbeit als gemeinschaftlichen Wert für die Entwicklung der Wiedervereinigung der Seele mit der Natur, sowie die ethische Tapferkeit, noch bevor diese ein ideologisches Gut ist, als Grundlage des besten politischen Modells in jeder Zeit und an jedem Ort mit ein. Der vorliegende Roman, der die Geschichte Perus im 20. Jahrhundert mit der Geschichte zweier Waisenkinder verknüpft, die von wirtschaftlich ungleichen Familien adoptiert werden, führt inmitten der Gewalt, die das Land erschüttert, auf zwei unterschiedlichen Wegen beide vor der Kulisse des peruanischen Tanzes La marinera in die deutsche Stadt Hamburg. Die politische Gewalt in Peru wird ihr Schicksal bis zu einem ungewissen Ende beeinflussen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. November 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Ein letzter Tanz. DE. Empfohlen von 12 bis 17 Jahren.
Seitenanzahl
352
Altersempfehlung
von 12 bis 17 Jahren
Autor/Autorin
Melacio Castro Mendoza
Übersetzung
Mathias Sasse
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
406 g
Größe (L/B/H)
205/135/20 mm
ISBN
9783756543939

Portrait

Melacio Castro Mendoza

Melacio Castro Mendoza, Soziologe, Historiker, Dichter und Schriftsteller, wurde in Caín, einem Dorf an der Nordküste Perus, geboren. Er studierte Sozialwissenschaften und Geschichte an der UNT (Universidad Nacional de Trujillo, Peru) und der UDE (Universität Duisburg-Essen, Deutschland). Castro Mendoza lebt in Essen, wo er sich in den letzten Jahren als Dozent betätigt hat. Geboren 1947, hat er vier Kinder, von denen einer seiner Söhne ein erfolgreicher Küchenchef in Berlin ist. Obwohl in Essen inzwischen heimisch, besucht er fast jedes Jahr seine alte Heimat, was ihm eine ganz besondere Sichtweise auf das Andere verleiht. Sein hoch literarischer Stil macht seine Romane zu einem sehr lesenswerten Erlebnis.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Marinera" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.