Akademische Ausgründungen (Spin-offs) sind auf Basis wissenschaftlicher Forschungsergebnisse gegründete Unternehmen. Sie bieten den Organisationsrahmen zur Verwertung und Generierung wissenschaftlicher Erkenntnisse, sind aber an der Schnittstelle zweier unterschiedlicher Systemlogiken einem widersprüchlichen Spannungsfeld ausgesetzt. Diese Widersprüchlichkeiten müssen sowohl durch die Etablierung entsprechender Strukturen aufgefangen, als auch auf individueller Ebene von den jeweiligen GründerInnen und MitarbeiterInnen aufgelöst werden. Basierend auf Fallstudien beobachtet Melanie Roski die Etablierung einer hybriden Forschungskultur in den Spin-offs und zeigt eine Vermischung von Werten und Strukturen aus dem Wissenschaftssystem und dem Wirtschaftssystem auf.
Inhaltsverzeichnis
Die Generierung neuen Wissens als Tätigkeit: Wissenschaft im Wandel - Wissensgesellschaft und Wissensarbeit - Spin-offs im Fokus - Forschung und ForscherInnen in Spin-offs: Die Ergebnisse der Falls