Dieses Buch gibt Ihnen einen Überblick über Energietechnologien, die eine nachhaltige Energieversorgung ermöglichen. Michael Felleisen erklärt zunächst die Energiegewinnung mit Kohle, Gas und Kernenergie und anschließend mit Sonnen- und Windenergie, Biomasse, Erdwärme und Wasserkraft. Er zeigt Speichertechnologien und die Möglichkeiten zur Umwandlung und Rückgewinnung von Energien auf, aber auch Konzepte zur Energieverteilung. Zahlreiche Abbildungen und Beispiele helfen Ihnen, diese Zusammenhänge besser zu verstehen.
Inhaltsverzeichnis
Ü ber den Autor 11
Einleitung 21
Teil I: Warum erneuerbare Energien wichtig sind 27
Kapitel 1: Energiebedarf heute und morgen 29
Kapitel 2: Treibhauseffekt, Klimawandel und CO2 45
Kapitel 3: Klimaschutzabkommen und -gesetze 51
Teil II: Konventionelle zentrale Energieversorgung 57
Kapitel 4: Energieumwandlungsverfahren 59
Kapitel 5: Kohlekraftwerke und Kohlenstoffdioxid 65
Kapitel 6: Kernkraftwerke - CO2 -neutral oder nicht? 77
Kapitel 7: Gas-und-Dampf-Kraftwerke 87
Teil III: Nachhaltige und dezentrale Energiegewinnung 91
Kapitel 8: Nachhaltigkeit und Energiewende 93
Kapitel 9: Brennbare Gase - Erdgas, Biogas und Co 101
Kapitel 10: Windenergie - jeder Luftstrom zä hlt 115
Kapitel 11: Sonnenenergie - die unendliche Energie 123
Kapitel 12: Stromerzeugung mit Geothermie 145
Kapitel 13: Wasserkraft - eine bewä hrte Energiequelle 151
Kapitel 14: Fusionskraftwerk - trä umen werden wir dü rfen 163
Teil IV: Energiespeicher, Energieverteilungsnetze und Power-to-X 167
Kapitel 15: Energiespeicher und Energieverteilungsnetze 169
Kapitel 16: Methanisierung - Power-to-Gas 205
Kapitel 17: Power-to-Liquid - E-Fuel und Co 215
Kapitel 18: Wohlige Wä rme - Power-to-Heat 219
Teil V: Energie im Alltag 225
Kapitel 19: Mobilitä t und Verkehr 227
Kapitel 20: Haushalte und ihr Energiebedarf 241
Kapitel 21: Energiesparen schont das Klima 275
Teil VI: Der Top-Ten-Teil 285
Kapitel 22: Zehn Fragen, die stets gestellt werden 287
Kapitel 23: Meine zehn Ideen zur Energieversorgung der Zukunft 291
Kapitel 24: Meine zehn Lieblingsbü cher zur Energieversorgung der Zukunft 295
Abbildungsverzeichnis 297
Stichwortverzeichnis 301