Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2, 3, Duale Hochschule Baden-Wü rttemberg, Stuttgart, frü her: Berufsakademie Stuttgart (Fachbereich Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ausdruck Electronic-Commerce oder kurz E-Commerce ist noch ein recht junger Begriff, der erst vor einigen Jahren entstanden ist und durch die rasante Verbreitung des Internet und der damit verbundenen Kommerzwelle geprä gt wurde.
Der Ursprung des heutigen Internets war das ARPANET (Advanced Research Projekt Agency), welches ursprü nglich eine Forschungseinrichtung des US-Verteidigungs-ministeriums war und an der sich 1969 verschiedene Universitä ten angeschlossen haben, um ihren Datenaustausch zu erleichtern und voranzutreiben.
Anfang der 80er Jahre wuchs das ARPANET so sehr, daß es aufgeteilt werden muß te, wodurch der Name Internet als Ü berbegriff entstand. Der heute sicherlich bekannteste Teil des Internet ist wohl das WWW (World Wide Web), in dem der Datenaustausch durch Browser, wie z. B. Netscape Navigator, MS Internet Explorer oder ä hnliche Software sichtbar gemacht wird.
Das Internet, das mittlerweile von mehr als 200 Mio. Menschen genutzt wird , erfä hrt seit einigen Jahren gigantische Zuwachsraten, unter anderem durch den immer umfangreicher gewordenen Inhalt, der ü ber 800 Mio. Websites mit mehr als 6 Mio. Terrabyte allein an Textinformationen auf 3 Mio. Servern umfaß t.