Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Management im Orientierungsdilemma | Michael Hülsmann
Produktbild: Management im Orientierungsdilemma | Michael Hülsmann

Management im Orientierungsdilemma

Unternehmen zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit

(0 Bewertungen)15
850 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
84,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Management hat die Aufgabe, zwischen Idee (Gestaltungsansprüche eines Unternehmens gegenüber seiner Umwelt) und Realität (Bedingungen, die die Verwirklichung dieser Ansprüche limitieren) zu vermitteln. Die Unvereinbarkeit dieser beiden Pole stellt das Management vor ein Orientierungsdilemma: Richtet es seine Entscheidungen eher an den Ansprüchen oder eher an den Bedingungen aus?

Michael Hülsmann begründet die Existenz des Dilemmas und belegt dessen ubiquitäre Evidenz. Er zeigt anhand ausgewählter Konzepte der Theorie der Unternehmung objektimmanente und konstruktionsbedingte Ursachen auf. Der Autor verdeutlicht, welche Auswirkungen das Orientierungsdilemma auf den Erfolgsbegriff und das Vernunftsprinzip von Management hat, und identifiziert ein rationalitätsbezogenes Widerspruchsmanagement als wichtige Zukunftsaufgabe für die Unternehmensführung.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitende Betrachtungen. - 1. 1. Problemstellung der Untersuchung. - 1. 2. Zielsetzung der Untersuchung. - 1. 3. Arbeitshypothesen der Untersuchung. - 1. 4. Vorgehensweise der Untersuchung. - 2. Identifikation des Orientierungsdilemmas von Management. - 2. 1. Konzept der Teiluntersuchung. - 2. 2. Multiperspektivisches Managementverständnis. - 2. 3. Managementsystem als Gestaltungsinstrument. - 2. 4. Erscheinungsformen des Orientierungsdilemmas von Management. - 2. 5. Zwischenergebnis. - 3. Objektimmanente Ursachen des Orientierungsdilemmas von Management. - 3. 1. Konzept der Teiluntersuchung. - 3. 2. Funktionale Ursachen: Unternehmen als spezifische Zweckgebilde. - 3. 3. Strukturelle Ursachen: Unternehmen als sozio-technische Systeme. - 3. 4. Formale Ursachen: Unternehmen als Institutionen. - 3. 5. Zwischenergebnis. - 4. Rationalitätsbezogene Wirkungen des Orientierungsdilemmas von Management. - 4. 1. Konzept der Teiluntersuchung. - 4. 2. Existenz multipler Managementrationalitäten als Resultat divergierender Managementorientierungen. - 4. 3. Widersprüchliche Managementrationalitäten als Ursache drohender Rationalitätenkrisen. - 4. 4. Implikationen für ein rationalitätsbezogenes Widerspruchsmanagements. - 4. 5. Zwischenergebnis. - 5. Abschließende Betrachtungen. - 5. 1. Fazit. - 5. 2. Ausblick.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. August 2003
Sprache
deutsch
Auflage
2003
Seitenanzahl
512
Reihe
Gabler Edition Wissenschaft
Autor/Autorin
Michael Hülsmann
Illustrationen
XXII, 486 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XXII, 486 S.
Gewicht
655 g
Größe (L/B/H)
210/148/28 mm
ISBN
9783824478491

Portrait

Michael Hülsmann

Dr. Michael Hülsmann war - neben zahlreichen Tätigkeiten in der Wirtschaftspraxis - wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bayreuth (Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Rütger Wossidlo - Nachhaltiges Management). Er ist derzeit Juniorprofessor für "Management nachhaltiger Systementwicklung" an der Universität Bremen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Management im Orientierungsdilemma" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.