Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Künstliche Horizonte | Michaela Holdenried
Produktbild: Künstliche Horizonte | Michaela Holdenried

Künstliche Horizonte

Alterität in literarischen Repräsentationen Südamerikas. Habil.-Schr.

(0 Bewertungen)15
598 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 13.10. - Do, 16.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Autorin beschäftigt sich mit den Repräsentationen fremdkultureller Alterität am Beispiel Südamerikas und deckt in der literaturgeschichtlichen Reichweite exemplarisch die Zeit von der Frühen Neuzeit bis zur aktuellen Phase globalisierter Literaturen ab. Die Entdecker- und Seefahrerberichte seit Kolumbus, Hans Staden und Jean de Léry über Wielands exotische Märchen des Fremden, Georg Forsters und Alexander von Humboldts Reiseberichte bis hin zu den modernen Ausgestaltungen der Fremdrepräsentation bei Robert Müller bilden jeweils epochal unterschiedliche Erfahrungsmodelle literarischer Annäherung an das Andere. Dabei werden die Funktionen des Fremden bei der Konstitution kollektiver Identitäten in den jeweiligen Texten untersucht. Die diachron angelegte, "Topographie des Fremden" (Waldenfels) schließt mit den Ausführungen zu Edmond Jabes' Meditationen über das Verschwinden des Fremden. In der Verbindung neuester ethnomethodologischer Ansätze und medienwissenschaftlicher Interpretationen mit textphilologisch gründlichen Analysen, wird das Potential kulturwissenschaftlicher Ansätze entfaltet, ohne diese indessen zu verabsolutieren. Vielmehr werden insbesondere die jüngsten Theorie- und Methodentransfers aus Ethnologie und Anthropologie daraufhin befragt, welchen Beitrag sie tatsächlich zu einer Kulturhermeneutik (nicht nur des Fremden) zu leisten vermögen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Dezember 2003
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
352
Reihe
Philologische Studien und Quellen
Autor/Autorin
Michaela Holdenried
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
446 g
ISBN
9783503061990

Portrait

Michaela Holdenried

Prof. Dr. Michaela Holdenried lehrt Neuere deutsche Literatur und Interkulturelle Germanistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Repräsentationen von Alterität, Reiseliteratur, Identität und Erinnerung sowie Autobiographik.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Künstliche Horizonte" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.