Zusammenfassung aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als sich der Zweite Weltkrieg in Stalingrad wendete, fü hrten die Invasion der Roten Armee und der Bombenkrieg der Westmä chte gegen deutsche Groß stä dte zu zahlreichen Verlusten in der Zivilbevö lkerung und massiven Zerstö rungen. Besonders Wohnanlagen und die Infrastruktur wurden zerbombt, die Industrieanlagen waren nicht so sehr beschä digt, wie man es angenommen hatte. Die folgende Arbeit befasst sich mit den Folgen des Krieges fü r Deutschland, dessen staatliche Existenz aufgelö st wurde.
Angefangen von den Konferenzen der Anti-Hitler-Koalition wä hrend des Krieges ü ber die Zoneneinteilung und -politik bis hin zu der doppelten Staatsgrü ndung wird in diesem Werk alles ausfü hrlich erlä utert und chronologisch wiedergegeben. Unterstü tzt werden diese Informationen durch Zusammenfassungen zeitgenö ssischer Reden (oder anderer Quellen), sowie einer recht zeitnahen Analyse eines Wirtschaftshistorikers. Dieses Quellenmaterial ist aus Grü nden der Ü bersichtlichkeit gelb hinterlegt worden.
Die vollstä ndigen Texte (bzw. Auszü ge) finden sich in beiden Bä nden Zeiten und Menschen des Schö ningh Verlages im Westermann (ISBN Band 1: 978-3140249706; Band 2: 978-3140249713). Die (zwei- bis dreistellige) Zahl neben jeder Ü berschrift steht fü r die Seitenzahl im Buch, der Buchstabe M, welcher von einer Zahl gefolgt wird, gibt die Quellenmarkierung im Buch wider. Es findet sich auch noch ein beigefü gtes Ü bersichtsblatt ü ber die ambivalente Umsetzung der 5D's (Demontage, Demilitarisierung, Demokratisierung, Dezentralisierung und Denazifizierung).
Die Arbeit entstand vor dem Hintergrund eines Geschichte Leistungskurses im Jahre 2014 2016 und diente einigen Leuten als Prü fungsvorbereitung und Hintergrundwissen, aber auch um ihren Wissensdurst stillen zu kö nnen.