Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kinder erkunden die Welt | Miriam Leuchter
Produktbild: Kinder erkunden die Welt | Miriam Leuchter

Kinder erkunden die Welt

Frühe naturwissenschaftliche Bildung und Förderung

(0 Bewertungen)15
290 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Schon Kleinkinder nehmen an den Dingen ihrer Umwelt Anteil und versuchen Zusammenhänge zu ergründen. Das Buch zeigt, wie drei- bis sechsjährige Kinder spielerisch an Naturwissenschaften herangeführt werden können, wobei entwicklungspsychologische Voraussetzungen und fachdidaktische Zugänge den Ausgangspunkt bilden. Anschließend werden die Grundlagen naturwissenschaftlichen Denkens und Handelns erklärt. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie mit einfachen Materialien spielbasiert ein elementares Verständnis naturwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen sowie physikalischer Begriffe angeregt werden kann.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. März 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
135
Dateigröße
1,90 MB
Reihe
Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
Autor/Autorin
Miriam Leuchter
Herausgegeben von
Manfred Holodynski, Dorothee Gutknecht, Hermann Schöler
Serie hrsg. von
Manfred Holodynski, Dorothee Gutknecht, Hermann Schöler
Illustrationen
40 Abbildungen, 20 Tabellen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
40 Abbildungen, 20 Tabellen
Gewicht
240 g
Größe (L/B/H)
233/157/12 mm
ISBN
9783170234345

Portrait

Miriam Leuchter

Dr. phil. Miriam Leuchter ist Professorin am Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter der Universität Koblenz-Landau.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kinder erkunden die Welt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.