"Single" - ein in den letzten drei Jahrzehnten heftigdiskutiertes Phänomen in Wissenschaft und Alltag. Dabei unterliegt die Gruppe der Singles nicht seltenvoreiligen Stereotypisierungen, die je inAbhängigkeit des gerade vorherrschenden Zeitgeistesvariieren können. Doch wie sind Singles wirklich? Wieunterscheiden sie sich von Personen, die in einerfesten Beziehung leben? Und gibt es den "typischen"Single? Die Autorin Miriam Zorzi gibt einführendeinen Überblick über die jüngsten wissenschaftlichenUntersuchungen zum Thema Singles. Anschließend daranwird ihre eigene empirische Studie zu diesem Themanäher dargestellt, in der es vor allem darum gehtherauszufinden inwieweit sich Singles hinsichtlichihrer Persönlichkeit von Personen in Beziehungenunterscheiden. Wichtige psychologische Konstrukte, wie beispielsweise subjektives Wohlbefinden, die "BigFive" und Selbstwertschätzung wurdenerhoben und auf Unterschiede zwischen Singles undPaarpersonen untersucht. Die Ergebnisse weisenkleine, aber durchaus für weitere Forschunginteressante Differenzen auf. Das Buch richtet sichan all diejenigen, die schon immer mehr zum ThemaSingles wissen wollten.