Nach dem Ende von Save Me war ich völlig zerstört - und musste sofort weiterlesen. Save You ist deutlich emotionaler und zeigt, dass Liebe manchmal nicht reicht, wenn man nicht auch an sich selbst arbeitet. Das hat mir richtig gut gefallen, weil es ehrlich war und nicht dieses "alles wird sofort gut"-Gefühl vermittelt.Ruby leidet - und man fühlt mit ihr. Aber sie bleibt stark, auch wenn alles um sie herum zusammenbricht. James' Entwicklung ist richtig spannend: Man sieht, wie sehr er kämpfen will, obwohl er sich oft selbst im Weg steht. Es geht nicht nur um Liebe, sondern auch um Familie, Verantwortung und den Mut, sich den eigenen Fehlern zu stellen.Die Nebenfiguren bekommen auch mehr Raum, was ich super fand - gerade Ember und Lydia. Das macht die Welt von Maxton Hall noch viel lebendiger und echter.Fazit: Save You tut weh - auf die gute Art. Es ist ein Buch über Zweifel, Veränderung und zweite Chancen. Und auch wenn man manchmal einfach nur schreien will, ist genau das der Grund, warum man es nicht aus der Hand legen kann.