Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Veganarchismus | Neo C.
Produktbild: Veganarchismus | Neo C.

Veganarchismus

Thesen zum Verhältnis zwischen Veganismus und Anarchismus

(0 Bewertungen)15
109 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
10,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 30.08. - Di, 02.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Veganismus ist heute längst in aller Munde und nichts Aufsehenerregendes mehr. Ein Großteil seiner politischen Dimension ist über die Jahre allerdings auf der Strecke geblieben. Nicht selten wird er zum hippen Lifestyle erkoren, mit Esoterik in Verbindung gebracht oder von Personen postuliert, die bei aller Tierliebe zu Menschenhasser:innen geworden sind. Dass (auch) Anarchist:innen bzw. linksradikale Personen deshalb dem Veganismus gegenüber erst einmal skeptisch sind, ist gut nachzuvollziehen. Diese Skepsis darf aber weder zur pauschalen Verurteilung vegan lebender Menschen führen noch sollte sie als Ausrede dienen, selbst keine Rücksicht auf Tiere zu nehmen. Der Autor bringt in seinem Essay schlaglichtartig auf den Punkt, dass Anarchist:innen im Widerspruch zu ihrem eigenen Anliegen handeln, wenn sie Tierprodukte konsumieren. Er macht deutlich, dass ein Anarchismus, der nicht allein den Menschen in den Mittelpunkt stellt, also folglich auch Tiere in sein Befreiungsanliegen mit einbezieht, sowohl inhaltlich konsequent als auch aktuell dringend geboten ist. Gemäß dem schon von Louis Michel ausgerufenen Motto: "Alles, alles muss befreit werden."Der Text richtet sich aber auch an einen Großteil der Tierbewegung. Herrschaftsverhältnisse im anarchistischen Sinne werden innerhalb dieser Bewegung allein von den Tierbefreier:innen hinterfragt - allen anderen fehlt bestenfalls (noch) der Blick für die Verwobenheit der verschiedenen Diskriminierungs- und Unterdrückungsformen in unserer Gesellschaft, im schlechtesten Fall partizipieren sie aber aktiv daran bzw. streiten für deren Aufrechterhaltung. Dieser Essay möchte deshalb auch viele bereits vegan lebende Menschen dazu anregen, über die Tierfrage hinaus Herrschaftsverhältnisse infrage zu stellen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Einleitung
Differenzierungsversuch: Veganismus und Tierbewegung
These I: Das Anliegen der Tierbefreiung ist ein um Tiere erweiterter Anarchismus
These II: Die Verwobenheit der Unterdrückungs- und Diskriminierungsmechanismen machen Tierbefreiung zum notwendigen Bestandteil anarchistischer Bestrebungen
These III: Die Normalität und Alltäglichkeit gewalttätigen Verhaltens gegenüber nicht-menschlichen Tieren kann dazu beitragen, dass die Hemmschwelle zur zwischenmenschlichen Gewalt sinkt
These IV: Postmoderner Anarchismus ist post-anthropozentrisch
Reaktionen auf potentielle Einwände
Fazit/Zusammenfassung
Literatur

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Februar 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Thesen zum Verhältnis zwischen Veganismus und Anarchismus. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
79
Reihe
Auf den Punkt
Autor/Autorin
Neo C.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
129 g
Größe (L/B/H)
30/150/210 mm
ISBN
9783939045489

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Veganarchismus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Neo C.: Veganarchismus bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.