Pierre Janet ist mit Sicherheit einer der fundiertesten und kreativsten Autoren in der gesamten Klinischen Psychologie. Viele seiner Ideen nehmen das vorweg, was wir heute unter Verhaltenstherapie verstehen. Sein Scharfsinn und seine Be- obachtungsgabe übertreffen dabei fast immer zeitgenössische Autoren. Charakteristische Auszüge aus seinem Werk und ein längerer besonderes interessanter Text dokumentieren dies. In vielerlei Hinsicht lassen sich Janet'sche Gedankengänge mit den modernsten Entwicklungen in der Kognitions-, Emotions-, Volitionstheorie verbinden. Daraus ergeben sich neue therapeutische Ansätze, die umfassend dargestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
1 Die geschichtliche Entwicklung: Von Pinel bis Janet. - 1 Die geschichtliche Entwicklung: Von Pinel bis Janet. - I: Grundlagen. - 2 Psychasthenie. - 3 Anpassungsstörung, posttraumatische Belastungsreaktion und Depression. - II: Verhaltenstherapie. - 4 Janets früher Entwurf einer psychologischen Therapie: Les Médications Psychologiques . - 5 Verhaltenstherapie bei Zwangserkrankungen. - 6 Verhaltenstherapie bei Depressionen. - 7 Pierre Janet. - Literatur.