Pierre Janet ist einer der fundiertesten und kreativsten Au toren in der gesamten Klinischen Psychologie. Viele seiner Ideen nehmen die modernsten Ansätze der heutigen Verhaltenstherapie vorweg.
o Der renommierte Verhaltenstherapeut Nicolas Hoffmann macht die faszinierenden, hochaktuellen Ideen und praktischen Ansätze Janets erstmals für die deutschsprachige Verhaltenstherapie zugänglich.
o Er integriert charakteristische Auszüge und exemplarische Textstellen aus Janets Werk in sein eigenes Buch und zeigt neue therapeutische Ansätze auf.
o Hoffmann schreibt verständlich, interessant und ausgesprochen praxisbezogen. Er liefert anschauliche Beispiele, ausführliche Erläuterungen, Zusammenfassungen, Kommentare und Übersichten.
-> Ein Buch, das in der Literatur zum Thema einzigartig ist.
-> Eine Lektüre, die durch die Tiefe und Phänomen-Orientierung in der Darstellung von Störungsbildern in ihren Bann zieht.
Inhaltsverzeichnis
1 Die geschichtliche Entwicklung: Von Pinel bis Janet. - 1 Die geschichtliche Entwicklung: Von Pinel bis Janet. - I: Grundlagen. - 2 Psychasthenie. - 3 Anpassungsstörung, posttraumatische Belastungsreaktion und Depression. - II: Verhaltenstherapie. - 4 Janets früher Entwurf einer psychologischen Therapie: Les Médications Psychologiques . - 5 Verhaltenstherapie bei Zwangserkrankungen. - 6 Verhaltenstherapie bei Depressionen. - 7 Pierre Janet. - Literatur.