Es soll in diesem Werk gezeigt werden, dass durch ein recht einfaches Simulationsmodell, die Ergebnisse eines realen Bandbreitenmanagement Systems nachgestellt werden können. Besteht genügend Wissen über den Datenverkehr im Netzwerk und wurden bereits Regeln erdacht um diesen zu kontrollieren, kann mit den Werkzeugen welche ns2 bereitstellt, geprüft werden ob diese Regeln wirklich eine Verbesserung des Datendurchsatzes mit sich bringen. Vorteilhaft ist dabei, dass durch die Simulation keine Eingriffe im realen Netzwerk, bis zum Zeitpunkt der Implementierung des Bandbreitenmanagements, mehr nötig sind. Die Optimierung eines Bandbreitenmanagements, in einem gegebenen Netzwerk wird also durch eine Simulation nicht direkt durch die Modellierung des kompletten Netzwerks durchgeführt, sondern indirekt durch das Testen der aufgestellten Ideen in einem einfachen Modell. Aus nahe liegenden Gründen beschäftigt sich diese Arbeit daher nicht nur mit der Beantwortung der Forschungsfragen sondern auch mit der nötigen Theorie um die Grundlage zum Verständnis des Bandbreitenmanagements zu schaffen.