Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Moderne Identität und Gesellschaft | Peter Lohauß
Weitere Ansicht: Moderne Identität und Gesellschaft | Peter Lohauß
Produktbild: Moderne Identität und Gesellschaft | Peter Lohauß

Moderne Identität und Gesellschaft

Theorien und Konzepte

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Identität ist zu einem dominierenden Thema der gesellschaftswissenschaftli chen, aber auch der politischen Debatte der neunziger Jahre geworden. An lässe dafür gab und gibt es mehr als genug. Das Ende der bipolaren Ordnung der Weltpolitik und des real existierenden Sozialismus in Europa hat den wirksamsten Identitätsfigurationen gleichsam den Boden entzogen. Die fäl lige Neudefinition des Selbstverständnisses von Individuen, Gruppen und Nationen ist ein langwieriger historischer Prozeß - befreiend, aber auch schmerzlich. Europa erlebt den Zerfall nicht nur von Ideologien, sondern von Staaten, Nationen, Gesellschaften und Gemeinschaften und in deren Gefolge die nicht mehr für möglich gehaltene Rückkehr der kriegerischen Gewalt. Statt daß sich im Gefolge des weltweiten Sieges der Marktwirtschaft pro blemlos freiheitliche Demokratien bilden, scheint es eine wahre Renaissance des Rassismus, der patriarchalischen Gewalt, des Nationalismus und der fun damentalistischen Religionen zu geben. Wir sind - wie W. Lepenies feststellte - in ein Zeitalter der Revisionen und der neuen Identitätsfindungen eingetreten. Es werden nicht nur geopolitische Grenzen verschoben, sondern auch die traditionellen Begrenzungen der na tionalen Selbstbestimmung und die Rahmen der personalen Selbstwahrneh mung. Eine notwendige Reaktion auf diese umstürzenden Entwicklungen, deren Tiefe und Folgen heute noch nicht abzusehen sind, ist die wachsende Intensität der wissenschaftlichen Diskussion über Themen wie die Konstruk tion nationaler Identität und das Phänomen der Entsäkularisierung, über die ethischen Grundlagen der Gesellschaft und Formen des gesellschaftlichen Risikos, über die Voraussetzungen der gesellschaftlichen Integration und des Zerfalls gemeinschaftlicherZusammenhänge, über Wege der persönlichen Selbstfindung, Formen des Individualismus und Gemeinsinns.

Inhaltsverzeichnis

1. Teil: Das Selbst in der Gesellschaft. - 1. Kapitel: Die Problemstellung Individuum und Gesellschaft. - 2. Kapitel: Biographie und Selbst. - 2. Teil: Gefühle, Werte und Identitätsfigurationen. - 3. Kapitel: Eine Phänomenologie der Gefühle. - 4. Kapitel: Gefühle und Wertorientierung. - 5. Kapitel: Identitätsfigurationen. - Exkurs: Anmerkungen zur Geschichte der Selbstreflexion. - 3. Teil: Die gesellschaftliche Integration. - 6. Kapitel: Gemeinschaften und gesellschaftliche Integration. - 7. Kapitel: Soziale Reproduktion. - 8. Kapitel: Moderne Identität und gesellschaftliche Gemeinschaft. - 9. Kapitel : Die institutionalisierten Bürgerrechte. - 4. Teil: Moderne Identität. - 10. Kapitel: Reflexives Selbst und Lebensorientierung. - 11. Kapitel: Gesellschaftliche Integration und modern Identität.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Januar 1995
Sprache
deutsch
Auflage
1995
Seitenanzahl
240
Autor/Autorin
Peter Lohauß
Illustrationen
238 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
238 S.
Gewicht
316 g
Größe (L/B/H)
210/148/14 mm
ISBN
9783810014078

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Moderne Identität und Gesellschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.