Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Frühlingsmorgen | Petra Schier
Weitere Ansicht: Frühlingsmorgen | Petra Schier
Produktbild: Frühlingsmorgen | Petra Schier
Band 1

Frühlingsmorgen

Ein ergreifender Roman über große Gefühle, zweite Chancen und den Mut, auf das eigene Herz zu hören.

(2 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was, wenn dein Herz weiß, was dein Kopf nicht zulassen will? Nach einer schmerzhaften Trennung zieht sich Larissa in das ruhige Eifelstädtchen Rodderbach zurück. Sie will endlich zur Ruhe kommen, neue Kraft für ihr Leben schöpfen und für ihren nächsten Roman recherchieren. Die Ferienwohnung der Familie Mahler bietet nicht nur Familienanschluss und Herzlichkeit, sondern auch einen hochattraktiven Sohn, der offenkundig Interesse an ihr hegt. Damit bringt er sie völlig aus dem Konzept und lässt dummerweise auch ihr Herz aus dem Takt geraten. Zwischen ihnen knistert es bald heftig, und das ist gefährlicher, als sie sich eingestehen will. Denn die Wunden aus ihrer gescheiterten Ehe sind tief und sie hat sich geschworen, sich niemals wieder auf einen Mann einzulassen, der so ganz anders ist als sie. Was, wenn sie den gleichen Fehler wie zuvor begeht? Ist sie mutig genug, auf ihr Bauchgefühl zu vertrauen und noch einmal ganz neu anzufangen? Ein ergreifender Roman über große Gefühle, zweite Chancen und den Mut, auf das eigene Herz zu hören. In diesem Roman erwarten dich:Prickelnde Leidenschaft und große GefühleSlow Burn RomanceSehnsuchtsort / wunderschöne LandschaftFound Family Neuanfang Strangers to LoversZweite ChanceKleinstadtidylle Perfekt für den Urlaub oder einen gemütlichen Tag auf der Couch! Information zu dieser Ausgabe:Dieser Roman ist unter dem Titel Willkommen in Rodderbach: Frühlingsmorgen und mit anderem Cover bereits 2023 als genehmigte Lizenzausgabe bei der Weltbild GmbH und Co. KG erschienen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Mai 2025
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage August 2025
Seitenanzahl
356
Reihe
Rodderbach, 1
Autor/Autorin
Petra Schier
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
384 g
Größe (L/B/H)
185/125/25 mm
ISBN
9783967119732

Portrait

Petra Schier

Petra Schier, geboren 1978, lebt mit Mann und Hund in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur und arbeitet seit 2003 als freie Autorin. Neben ihren beliebten Liebes- sowie Weihnachtsromanen schreibt sie sehr erfolgreich historische Romane. Alle Informationen zu ihren Büchern finden sich auf ihrer Website: www. petra-schier. de

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von mabuerele am 10.06.2025

Neuanfang in der Eifel

"...Sie war ein Feigling. Sie hatte ihre Heimat verlassen und Menschen, die ihr viel bedeuteten, um sich zu einem Ort zu begeben, der für ihr Gefühl auf einem anderen Stern, in einer anderen Welt lag..." Dies Zeilen aus dem Prolog geben Larissas innere Zerrissenheit wieder. Doch sie zeigen nur eine Seite der Medaille. Die Autorin hat einen berührenden Roman geschrieben. Der Schriftstil ist fein ausgearbeitet. Er lässt Raum für die Gefühle der Protagonisten und für eine Prise Romantik. Larissa Weiß ist Schriftstellerin. Sie hat sich für drei Monate in dem kleinen Eifelstädtchen Rodderbach eingemietet, um für ihren nächsten historischen Roman zu recherchieren. Das hiesige Kloster und die nahegelegene Burg interessieren sie besonders. Gleichzeitig braucht Larissa Abstand von ihrem Verflossenen. Sie kannten sich schon als Kinder. Ihre Heirat war folgerichtig. Aber dann stellte sich heraus, dass sie beide völlig unterschiedliche Vorstellungen von ihrem Zusammenleben hatten. Für Larissa wurde die Ehe toxisch. Ihr Mann sah ihr Schreiben als Hobby und zerstörte nach und nach ihr Selbstbewusstsein. Im Ort wird Larissa freundlich empfangen. Ihre Ankunft ist Ortsgespräch. Die Bürgermeisterin liebäugelt schon mit einer Lesung. Immer wieder wird Larissa freundlich auf ihre Bücher angesprochen. Viele zeigen sich interessiert. Es gibt aber auch Ausnahmen. Dann muss sich Larissa gegen Vorurteile wehren. So äußert Hedwig: "...Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Schreiberei ein erstrebenswerter Lebensinhalt ist. Was machen Sie denn, wenn irgendwann niemand mehr Ihre Bücher lesen will?..." Larissa fühlt sich getroffen. Die Worte erinnern sie an die Auseinandersetzungen mit ihrem Mann. Dabei kann sie zur Zeit sehr gut von ihrem Beruf leben. Doch es sollte noch schlimmer kommen. Larissas Antwort, dass Schreiben und das Ganze Drumherum auch anstrengend sein können, provoziert die folgende Antwort. "...Entschuldigung, aber was ist denn bitte am Bücherschreiben anstrengend? Sie haben doch den ganzen Tag Zeit..." Dann wäre da noch Holger, einer der Söhne ihres Vermieterehepaars. Er ist selbstständiger Landmaschinenschlosser und zeigt sich an Larissa interessiert. Sie ist ein gebranntes Kind und gibt sich zurückhaltend. Es wird deutlich, dass sie ihren eigenen Gefühlen nicht traut. Zu unterschiedlich sind ihre Lebenswelten. Die Ausflüge in die Natur geben ihr die nötige Ruhe, die sie gerade braucht. "...Danach ging der Weg ein kurzes Stück bergab, bald darauf schon wieder aufwärts. Immer abwechselnd verlief er durch den Wald und wieder an Wiesen vorbei, auf denen das Gras dicht und in saftigen Grün wuchs und ihr beinahe bis zu den Waden reichte. Einmal sah sie weit vor sich einen Fuchs über den Weg schnüren..." Es muss viel passieren, bis Larissa begreift, dass Rodderbach ihr zur neuen Heimat geworden ist. Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist eher eine leise Geschichte, die Zwischenmenschliches in den Mittelpunkt stellt.