Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
cover

Die Sozialstruktur Deutschlands

Zur gesellschaftlichen Entwicklung mit einer Bilanz zur Vereinigung

(3 Bewertungen)15
450 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
44,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 19.07. - Di, 22.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Die 7. grundlegend überarbeitete Auflage dieses Standardwerks bietet einen umfassenden Überblick über die sozialstrukturelle Entwicklung und den sozialen Wandel in Deutschland vor und nach der Wiedervereinigung. Durch die vergleichende Gegenüberstellung der Verhältnisse in DDR und Bundesrepublik bzw. neuen und alten Bundesländern werden wichtige Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgearbeitet. Auf empirischer Grundlage werden die folgenden Teilbereiche dargestellt: Bevölkerungsstruktur, materielle Lebensbedingungen, soziale Ungleichheiten und Schichtstrukturen, Umschichtungsprozesse in wichtigen Gruppen (Eliten, Dienstleistungsschichten, Selbstständige, Landwirte, Arbeiterschichten), Armut und Prekarität, Migration und Integration, soziale Mobilität, soziale Ungleichheit zwischen Frauen und Männern sowie Familie und andere private Lebensformen. Abschließend werden die Grundlinien der Gesamtentwicklung im Rahmen der Modernisierungstheorie interpretiert und eine Zwischenbilanz zu gut zwei Jahrzehnten deutscher Einheit aus der Perspektive der Sozialstrukturanalyse gezogen.

Inhaltsverzeichnis

Begriff Sozialstruktur. - Sozialer Wandel im 19. Jahrhundert. - Bevölkerungsstruktur. - Materielle Lebensbedingungen. - Klassen-Schichten-Milieus. - Eliten. - Dienstleistungsschichten. - Selbstständige. - Landwirte. - Arbeiterschichten. - Armut und Prekarität. - Migration und Integration. - Soziale Mobilität. - Bildungsexpansion und Bildungschancen. - Soziale Ungleichheit und Geschlecht. - Familie und andere private Lebensformen. - Zwischenbilanz zur deutschen Einheit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Februar 2014
Sprache
deutsch
Auflage
7., grundlegend überarb. Auflage 2014
Seitenanzahl
580
Autor/Autorin
Rainer Geißler
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XVIII, 560 S. 99 Abb.
Gewicht
960 g
Größe (L/B/H)
240/168/32 mm
ISBN
9783531186290

Portrait

Rainer Geißler

Dr. Rainer Geißler ist Professor em. für Soziologie an der Universität Siegen.

Pressestimmen

Pressestimmen zu Vorauflagen:

" Das Lehr- und Nachschlagewerk hat eine faszinierende Entstehungsgeschichte, die mit seinem Gegenstand korreliert. Rainer Geißler konzipierte 1989 den Band als eine Analyse der ' alten' Bundesrepublik. Überrollt von den historischen Ereignissen veröffentlichte der Autor 1991 die erste Auflage als Atlas zur Sozialstruktur eines sich dramatisch wandelnden und wiedervereinigenden Deutschlands. [. . .] Das überzeugende Fazit: Unterschiede, die in 45 Jahren Teilung entstanden, lassen sich nicht in wenigen Jahren nivellieren. Bis zu einer wirklichen Angleichung der sozialen Strukturen sei bislang nur die Hälfte des Weges zurückgelegt worden. " www. buchkatalog. de, 08. 07. 2009

" Das Standard- und Nachschlagewerk zur deutschen Sozialstruktur liefert all die Daten, Definitionen und methodischen Hinweise, die braucht, wer sich auf dem glatten Parkett der soziologischen Begriffe und Theorien zum Thema bewegen will. " Praxis Politik, 1-2009

" Im Ergebnis der Überarbeitungen und Aktualisierungen ist eine umfassende Gesamtdarstellung der Sozialstruktur Deutschlands entstanden und man kann sagen, dass sich das Buch über die Auflagen hinweg zu dem Standardwerk über die Sozialstruktur und soziale Ungleichheit in Deutschland entwickelt hat. " www. socialnet. de, 06. 02. 2007

" [. . .] ein gelungenes, praktisches Nachschlagewerk. " TagesSatz Göttingen, 5-2004

" Der Wert des Werkes liegt in einer selten gelingenden Kombination von Studienbuch und Nachschlagewerk. Ein lesbarer Stil, eine übersichtliche Struktur und eine eingängige graphische Gestaltung sorgen dafür, daß der Studierende eine gute Einführung und der Wißbegierige rasche Auskunft bekommt. [. . .] Das Buch nimmt bereits Ergebnisse über Entwicklungen der Ex-DDR mit auf und ist somit von hoher Aktualität. [. . .] Ein gutes Sachregister und eine ausführliche Bibliographie erhöhen den Wert des Bandes, der für die nächste Zeit ein Standardwerk sein wird. " Das Historisch-Politische Buch Heft 1/2-1993

" [. . .

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Rainer Geißler: Die Sozialstruktur Deutschlands bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.