Dieses Buch verfolgt einen ganzheitlichen, on- und offline-übergreifenden Markenführungsansatz und erläutert, warum die Verantwortung für eine langfristige und werthaltige Entwicklung der Marke bei den Entscheidern im Unternehmen bleibt. Das Konzept der Markenführung hat sich durch die Digitalisierung grundlegend geändert. Um Marken erfolgreich zu führen, müssen neue, digitale Gestaltungsfelder genutzt werden. Die Marke kann heute viel schneller, innovativer und persönlicher agieren. Dabei gilt es, Anregungen, Wünsche und Ideen der aktiven Brand-Community aufzunehmen und in die Entscheidungsprozesse des Managements zu integrieren. Wie das gelingen kann, wird anhand von Beispielen und konkreten Case Studys erläutert. Durch eine integrative Markenführung wird im Idealfall eines erreicht: (Digital) Customer Delight!
Vor diesem Hintergrund sind die folgenden Handlungsfelder auszugestalten:
Customer-Experience-Management
Customer-Engagement und User-Generated Content
Content-Marketing
Rating- und Review-Management
Influencer-Marketing
Eco-Systems
Sharing Economy
Inhaltsverzeichnis
Das Buch liefert für den Praktiker eine Vielzahl von Anregungen und Denkanstöße für die Umsetzung der digitalen Markenführung in dem eigenen Unternehmen Insgesamt liegt jedoch ein Buch vor, das eine aktuelle, interessanteund anregende Tour d' Horizon zum Thema digitale Markenführung ermöglicht und die vielseitigen Facetten einer digitalen Markenführung aufzeigt und Lösungsansätze skizziert. (Prof. Dr. Wolfgang Fuchs, in: MedienWirtschaft, Jg. 15, Heft 1, 2018)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Digitale Markenführung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.