Dr. Reiner Zimmermann, geboren 1941 in Neustadt/Orla, studierte
von 1960 bis 1965 Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft
in Leipzig. 1968 promovierte er Über den Begriff des
Sinfonischen in den Kammersinfonien des 20. Jahrhunderts . Von
1966 bis 1985 arbeitete er als Lektor bei der Edition Peters, wo er u. a.
als Herausgeber von Kompositionen von Gabriel Fauré, Claude Debussy,
Camille Saint-Saëns, Giacomo Meyerbeer und Felix Mendelssohn
Bartholdy tätig war. Von 1985 bis 1991 wirkte er als Dramaturg
bei den Dresdner Musikfestspielen und übernahm anschließend bis
2003 die Leitung der Abteilung Kunst im Sächsischen Staatsministerium
für Wissenschaft und Kunst.
Seit 2009 ist er der Editionsleiter der Musikalienreihe Denkmäler der
Tonkunst in Dresden . Von 2015 bis 2019 übernahm er den Vorsitz
der Schlosskommission Wiederaufbau der Paraderäume im Dresdner
Residenzschloss.
Er legte mehrere Publikationen vor; u. a. die Autobiografie von Jules
Massenet (1982), Camille Saint-Saëns, Musikalische Reminiszenzen
(1978), Giacomo Meyerbeer, Biografie nach Dokumenten (1991), Johann
Gottlieb Naumann (1991) und Tannhäusers Brautzug (2013).