Das Buch reflektiert ein modernes und methodisch anspruchsvolles OC-F-Praktikum. Es liefert einen wertvollen Beitrag für die Ausbildung angehender Chemikerinnen und Chemiker im Syntheselabor. Das Werk besticht durch Klarheit und höchste Qualität im Detail. Prof. Dr. Hans-Günther Schmalz, Universität Köln
Dieses Buch zeigt eindrucksvoll, wie faszinierend, spannend und gleichsam anspruchsvoll ein modernes Fortgeschrittenen-Praktikum sein kann. Die sehr gut ausgewählten Synthesesequenzen werden die Studenten sicherlich für unsere Disziplin begeistern und zu einem vertieften Studium anregen. Prof. Dr. A. Giannis, Universität Leipzig
Klar, übersichtlich und aktuell! Der neue Brückner steht dem alten in nichts nach und wird die Praktikumssäle füllen, weil es nichts vergleichbares gibt. Prof. Dr. Andreas Kirschning, Universität Hannover
Ein modernes Praktikumsbuch, das auch zum Stöbern einlädt: von Klassikern wie die Adamantan-Synthese, über ein stabiles Bromonium-Ion bis hin zu enantioselektiven Synthese von Whiskylacton. Prof. Dr. Gerald Dyker, Universität Bochum
Ein sehr inspirierendes Praktikumsbuch für Fortgeschrittene, welches die Liebe zur OC bei vielen wecken wird. Besonders das Kapitel "Ausgewählte Arbeitstechniken" wird für viele Studenten hilfreich sein. Prof. Dr. Frank Glorius, Universität Münster
Herzlichen Glückwunsch den Autoren! Selten habe ich so wenige Unzulänglichkeiten in der Erstauflage eines Werkes bemerkt. Endlich ein "Kochbuch", auf das deutsche Chemie-Studenten lange gewartet haben - und bei dem Autorengespann kann man sicher sein, dass man synthetisch-chemisch auf der Höhe der Zeit ist. Dr. Daniel B. Werz, Universität Göttingen
An die Bedürfnisse eines Studenten im fortgeschrittenen Org. Praktikum angepasst, bietet dieses Buch genau das richtige Niveau für die grundlegenden Prinzipien und Fakten der Org. Präp. Chemie. Prof. Dr. Alois Fürstner, Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Mülheim an der Ruhr
Modern, gut auf die vorliegenden Bände der Reihe abgestimmt. Prof. Dr. Holger Butenschön, Universität Hannover
Die Freiburger Autorengruppe hat sich die Aufgabe gemacht, organische Synthese auf jedem Niveau, vom Anfängerexperiment bis zum höchst anspruchsvollen Mehrstufenversuch, auf einem didaktisch anspruchsvollen Weg zu vermitteln, und das ist rundum gelungen. Prof. Dr. Axel G. Griesbeck, Universität zu Köln
Der neue Gold-Standard im Bereich der Praktikumsliteratur. Prof. Dr. René Csuk, Universität Halle
Sehr gut ausgearbeitete Vorschriften; die dazu gehörigen Synthesen funktionieren, die angegebenen Ausbeuten können erreicht werden. Ein gelungenes Praktikumsbuch. Prof. Dr. Dieter Greif, Hochschule Zittau/Görlitz