Hochsensible Menschen haben es schwer und gelten als sehr empfindlich und schwierig. Dabei verbirgt sich hinter dem Phänomen ein Charakterzug mit vielen positiven Eigenschaften. Insbesondere das hohe Einfühlungsvermögen und ein Sinn für in der Luft liegende Stimmungen, die sonst noch keiner wahrnimmt, machen Hochsensible zu wertvollen Mitgliedern jeder Gemeinschaft. Reinhold Ruthe beleuchtet das Phänomen Hochsensibilität umfassend: Entstehung, Merkmale, die Auswirkung auf Beziehungen und vieles mehr. Dabei gibt er Betroffenen und Angehörigen wertvolle Tipps und macht Mut zu einem befreiten Umgang mit dieser besonderen Gabe. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis machen das Ganze anschaulich.
Reinhold Ruthe ist Psyvhotherapeut, Ehe- und Familienberater. Durch seine Tätigkeit als Autor und die Gründung zahlreicher Hilfsinstitute wurde er zu einem der renommiertesten Lebensberater Deutschlands. Ruthe ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter.
In Ordnung. Gibt aber bessere Bücher zu dem Thema.
Mit Sicherheit fasst der - besonders in christlichen Kreisen sehr bekannte und geschätzte Autor - das Thema der Hochsensivität gut zusammen und gibt all seinen "Followern" aus den christlichen Seelsorge-Kreisen relevante Einblicke in dieses doch wichtige Thema. Dennoch wurde ich müde beim Lesen. Kann daran liegen, dass es nicht mein erstes Buch zu dieser Thematik war. Gleichzeitig habe ich mich aber auch gefragt: Warum ein weiteres Buch zu diesem Thema, wenn es doch keinen Mehrwert bietet im Vergleich zu den bereits veröffentlichten? Es gibt da definitiv bessere auf dem Markt, die ich diesem hier vorziehen würde und auch guten Gewissens in Christenkreisen empfehlen kann.Mir scheint hier nur der Fan von Reinhold Ruthe, der sich sonst nix anderes zu Gemüte führt, bedient zu sein, um auch mit dieser doch nicht unwichtigen Thematik für seine Seelsorgegespräche gewappnet zu sein.
LovelyBooks-BewertungVon Fiona_Heinam 08.10.2021
Ich hatte hohe Erwartungen an das Buch, aber diese wurden nicht so recht erfüllt. Ich fand den Einstieg in das Buch sehr schwer, da hier Hochsensibilität mehr als Krankheit betrachtet wird und als nicht "normal". Er gibt Betroffenen Hinweise und Impulse zu erkennen ob man selbst hochsensibel ist. Es wird der Frage nachgegangen wo Hochsensibilität ihren Ursprung hat, wie Hochsensible im Alltag mit Situationen umgehen, mit Beziehungen, Krankheiten etc.Gut gelungen dagegen fand ich die praxisnähe mit Beispielen aus seinem Beruf als Psychologe und Seelsorger. Der Schreibfluss gerät öfter mal ins Stocken und auch der Schreibstil ist leider nicht durchgehend angenehm zu lesen. Das Buch ist geeignet als Einstieg in das Thema, meines Erachtens jedoch ist es nicht so gut für Betroffene selbst, als auch für Angehörige etc. geeignet, die sich mehr über das Thema informieren wollen und Rat suchen. Für mich persönlich konnte das Buch keinen Mehrwert bieten, es sind einige hilfreiche Informationen und Anregungen da, die zum Nachdenken und Hinterfragen anregen.
Reinhold Ruthe: Hochsensibel und trotzdem stark bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.