Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Kultur- und Volksverständnis Deutscher Intellektueller in den Kriegsjahren 1914 - 1918 | Remo Venini
Produktbild: Das Kultur- und Volksverständnis Deutscher Intellektueller in den Kriegsjahren 1914 - 1918 | Remo Venini

Das Kultur- und Volksverständnis Deutscher Intellektueller in den Kriegsjahren 1914 - 1918

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 24.09. - Sa, 27.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: bestanden, Universität Zürich, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Kriege beginnen häufig in den Köpfen - so auch bei Weltkriegen.
Im Vorfeld des 1. Weltkrieges griffen daher führende Intellektuelle zum Stift, um den Gegner zu diffarmieren. Begriffe wie Zivilisation, Kultur und Volk wurden wild herumgeschleudert. Das erhoffte Ziel dieser deutschen Intellektuellen war es, den Gegner geistig/moralisch niederzuringen, um dann im Gegenzug das eigene, deutsche Volk zu überhöhen.
Die vorliegende Proseminararbeit versuchte, die Bedeutung der Begriffe Kultur, Zivilisation und Volk gemäss den Quellen zu rekonstruieren - warum war die deutsche Kultur der französischen/englischen überlegen und was zeichnet das Volk aus?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Juni 2012
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
20
Autor/Autorin
Remo Venini
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
45 g
Größe (L/B/H)
210/148/2 mm
ISBN
9783656206057

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Kultur- und Volksverständnis Deutscher Intellektueller in den Kriegsjahren 1914 - 1918" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.