Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Kaufentscheidungsprozesse des Konsumenten | Roland Schulz
Weitere Ansicht: Kaufentscheidungsprozesse des Konsumenten | Roland Schulz
Produktbild: Kaufentscheidungsprozesse des Konsumenten | Roland Schulz

Kaufentscheidungsprozesse des Konsumenten

(0 Bewertungen)15
600 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
1m Rahmen einer entscheidungsorientierten, praktisch anwendbaren Marke tingtheorie ist dem Verhalten der Kaufer besondere Beachtung zu schenken, da der Erfolg oder MiBerfollg aller auf den Absatzmarkt gerichteten Aktivi taten der Unternehmung von den Kaufentscheidungen der Konsumenten ab hangt. Um den Unternehmungen Empfehlungen fur den Einsatz ihrer Mar ketinginstrumente geben zu konnen, ist die Entwicklung von realistischen Erklarungsmodellen des Kauferverhaltens unabdingbare Voraussetzung. Diese Erklarungsmodelle sollen gleichzeitig als Orientierungshilfe bei der Gewinnung und Interpretation von Marktinformationen dienen. Wahrend man sich in der Vergangenheit lediglich mit Teilaspekten des Kauferverhaltens beschaftigt hat, werden in jungster Zeit in verstarktem MaBe Anstrengungen zur Integration dieser verschiedenen theoretischen An satze und empirischen Forschungsergebnisse unternommen. Mit einem dieser Integrationsversuche - der ProzeBanalyse des Kaufs - beschaftigt sich die vorliegende Untersuchung. Ziel dieser Arbeit ist es, die in der amerikanischen Literatur diskutierten ProzeBmodelle darzustellen, zu wurdigen, einer vergleichenden Analyse zu unterziehen und Ansatzpunkte fUr ihre Weiterentwicklung aufzuzeigen. Das Hauptinteresse gilt dabei der Frage, welche Aussagen sich aus den Modellen ableiten lassen, die fUr eine praktisch anwendbare Marketingtheorie von Bedeutung sind.

Inhaltsverzeichnis

Das Käuferverhalten im Lichte der Marketing-Theorie Einführung in den Problemkreis der Untersuchung. - A. Kaufentscheidungsprozesse und Marketing. - I. Träger der Kaufentscheidung im System des Marketings. - II. Ansätze zur Erklärung des Käuferverhaltens. - III. Komplexe Kaufentscheidungsprozesse des Konsumenten als Gegenstand der Modellbildung. - B. Grundmodelle komplexer Kaufentscheidungsprozesse. - I. Der Adoptionsprozeß bei neuen Produkten (Rogers). - II. Der komplexe Kaufentscheidungsprozeß als Netzwerk zirkularer Beziehungen (Nicosia). - III. Der komplexe Kaufentscheidungsprozeß als extensiver Problemlösungsprozeß (Howard-Sheth). - IV. Ein konkret-rechnerisches Kaufentscheidungsmodell (Amstutz). - C. Möglichkeiten und Grenzen der Weiterentwicklung prozeßorientierter Kaufentscheidungsmodelle. - I. Schlußfolgerungen aus dem Vergleich der Modelle. - II. Möglichkeiten zur Erweiterung der Modelle mit Hilfe des Informationsverarbeitungsansatzes. - III. Der komplexe Kaufentscheidungsprozeß bei mehreren Entscheidungsträgern. - D. Schlußbetrachtung.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1972
Sprache
deutsch
Auflage
1972
Seitenanzahl
156
Reihe
Unternehmensführung und Marketing
Autor/Autorin
Roland Schulz
Illustrationen
151 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
151 S.
Gewicht
282 g
Größe (L/B/H)
244/170/9 mm
ISBN
9783409368919

Portrait

Roland Schulz

Roland Schulz, geboren 1976. Während seiner Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München schrieb er für das Jugendmagazin »jetzt« der »Süddeutschen Zeitung«, die »Süddeutsche Zeitung« und »Die Zeit«. Nach dem Abschluss der Ausbildung reiste er sieben Monate lang durch Südamerika. Seitdem ist er für Reportagen im Auftrag von Magazinen wie »mare« und »Geo« sowie für die »Süddeutsche Zeitung« immer wieder nach Südamerika zurückgekehrt. Zuletzt war er als Stipendiat des Internationalen Journalistenprogramms IJP für »El Espectador«, die älteste Zeitung Kolumbiens, tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kaufentscheidungsprozesse des Konsumenten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.