Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Toxic Jobs | Rolf Schmiel
Weitere Ansicht: Toxic Jobs | Rolf Schmiel
Produktbild: Toxic Jobs | Rolf Schmiel

Toxic Jobs

Warum die Arbeit so viele in den Wahnsinn treibt und wie wir das ändern können (Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz)

(43 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wenn alles gut läuft, kann Arbeit Spaß und sogar glücklich machen. Aber leider läuft es oft schlecht. Dann macht Arbeit krank. Die Zahl der psychisch bedingten Krankschreibungen ist so hoch wie nie. Viele Menschen glauben, dass sie Ängste, Depressionen, Suchtkrankheiten oder totale Erschöpfung mit sich selbst ausmachen müssten. Der Gedanke, dass die Arbeit ein entscheidender Grund sein kann, liegt vielen fern.
Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz ist lange ignoriert worden, und wird weiterhin unterschätzt. Rolf Schmiel, einer der bekanntesten Psychologen Deutschlands, hat sich auf eine Reise durch die Arbeitswelt begeben, um das Thema besser zu verstehen. In vielen Begegnungen mit Betroffenen und Fachleuten hat er erfahren, welche Dimension das Problem hat und wie Lösungen aussehen können. Anschaulich, engagiert und zugleich unterhaltsam schildert er die Erlebnisse in seinem neuen Buch.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. September 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Warum die Arbeit so viele in den Wahnsinn treibt und wie wir das ändern können (Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz). 1. Auflage. 4 Abbildungen. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
240
Autor/Autorin
Rolf Schmiel
Illustrationen
4 Abb.
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
4 Abb.
Gewicht
322 g
Größe (L/B/H)
209/145/22 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783965844681

Portrait

Rolf Schmiel

Rolf Schmiel ist seit 1999 als selbstständiger Diplom-Psychologe tätig. Beruflich und privat musste er seitdem schwere Schicksalsschläge und belastende Zeiten überstehen. Doch mit Optimismus, Humor und den passenden psychologischen Strategien hat er sich immer wieder zurückgekämpft. Mit über 300 TV-Auftritten und mehr als 500 Radiobeiträgen gehört er zu den bekanntesten Psychologen Deutschlands.


Bewertungen

Durchschnitt
43 Bewertungen
15
37 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
23
4 Sterne
19
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von denise am 08.12.2024

Sehr zu empfehlen!

Das Sachbuch Toxic Jobs stammt von Rolf Schmiel. Es ist im ZS Verlag erschienen. Schmiel ist Psychologe. Viele werden ihn aus dem Fernsehen oder auf Grund des Podcast Psychohacks Leichter durchs Leben kennen, denn er arbeitet seit 2013 vorwiegend als Vortragsredner und Medien-Experte. Die eigene Arbeit hat nicht nur gute Seiten. Sie kann sich auch negativ auf die Psyche auswirken. Mit der mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz beschäftigt sich Schmiel in diesem Buch. Er zeigt zunächst auf, welche Faktoren sich negativ auf die mentale Gesundheit auswirken bzw. krank machen. Danach erläutert er, wie sich leider viele Arbeitgeber/Chefs diesbezüglich verhalten. Auch zeigt er auf, dass viele Arbeitgeber aus deren Sicht viel für die Psyche der Arbeitnehmer tun, allerdings handelt es sich hierbei häufig um Nettigkeiten, die sich allerdings kaum oder gar nicht positiv auf die Psyche auswirken. Im letzten Teil des Buchs geht es darum, welche Lösungen es für den Erhalt der psychischen Gesundheit gibt. Last but not least befindet sich noch ein Forderungskatalog mit zehn Appellen von Schmiel im Buch, der sich sowohl an die Politik, an die Unternehmer als auch an die Ärzte und Arbeitnehmenden wendet. Es ist ein sehr wichtiges Thema und mir gefällt sehr gut, wie dieses von Schmiel aufbereitet wurde und welche Bandbreite er hierbei berücksichtigt. Denn er versucht die Lage aus möglichst vielen Blickwinkeln zu beleuchten und mit vielen Veränderungsvorschlägen etwas zu bewirken. Er nimmt dabei kein Blatt vor den Mund und auch an Kritik fehlt es nicht. Seine Texte sind sehr nahbar, da er auch sich selbst und seine Erlebnisse mit einbringt. Er schafft es nicht nur verständlich zu schreiben, sondern hat mir auch deutlich aufgezeigt, welche Möglichkeit auch ich selbst habe, um mich im beruflichen Zusammenhang um meine Psyche zu kümmern. Ich bin von seinem Buch begeistert, da er ein wichtiges Thema auf verständliche Weise vermittelt und Ansätze für seine Lösung bietet. Jedem sollte dieses Thema wichtig sein, da nicht nur die Produktivität, sondern auch die Gesundheit unter Toxic Jobs leidet. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter.
LovelyBooks-BewertungVon Denise43437 am 08.12.2024
Arbeit sollte nicht krank machen! Das Buch zeigt verständlich auf, welche Möglichkeiten jeder einzelne hat, um das zu verhindern.