Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: HAKOMI - eine körperorientierte Psychotherapie | Ron Kurtz
Produktbild: HAKOMI - eine körperorientierte Psychotherapie | Ron Kurtz

HAKOMI - eine körperorientierte Psychotherapie

Die Grundlagen der Hakomi-Methode

(0 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 03.09. - Fr, 05.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
"Das vorliegende Buch repräsentiert meine Bemühungen der letzten zehn Jahre, meine Arbeit an andere weiterzugeben. Ich versuche hier kontinuierlich jeden Aspekt, den ich entdeckt habe, sowohl mir selbst als auch den Leserinnen und Lesern klarzumachen: Grundsätze, Richtlinien, Beziehung, Muster, Techniken, Methode - und damit die gesamte Struktur der Arbeit zu vermitteln, so, wie ich sie im Augenblick sehe."- Ron Kurtz (1989)"Was macht die Hakomi-Methode zu einem einzigartigen Verfahren? Einzigartig ist etwas, das einmalig ist, ohne Beispiel, ein Weg, der vorher noch nicht beschritten wurde - so das Wörterbuch. In diesem Sinne kreiert die von Ron Kurtz entwickelte Form der Psychotherapie etwas Neues, denn sie stellt das aus dem Buddhismus entnommene Prinzip der Achtsamkeit in den Mittelpunkt des Verfahrens und baut die Strategien und Techniken der Therapie um die Achtsamkeit herum."- Halko Weiss"In der Hakomi-Therapie helfen wir unseren Klienten zu erforschen, wie sie auf der Grundlage von Ereignissen Bedeutungen und Gefühle erzeugen, das heißt, wie sie ihre Erfahrungen organisieren. Schlüsselthemen wie Sicherheit oder Geliebtwerden bilden das Zentrum für ganze Erfahrungsgruppen. Um solche Themen zu untersuchen, konzentrieren wir uns zunächst auf eine bestimmte augenblickliche Erfahrung, wie eine lokale Muskelverspannung, ein Gefühl oder ein Bild. Diese Erfahrung dient als gegenwärtiges Beispiel für die Organisation von Erfahrung und bildet eine Zugangsstraße für das dahinter verborgene Kernmaterial."- Ron KurtzEs handelt sich bei dieser Neuauflage von Ron Kurtz' Klassiker um die 1994 im Kösel-Verlag erschienene Ausgabe gleichen Titels. Verlags-Webseite für weitere Informationen: www. gp-probst. de

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Mai 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
300
Autor/Autorin
Ron Kurtz
Übersetzung
Karin Petersen
Vorwort
Halko Weiss
Weitere Beteiligte
Halko Weiss
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
618 g
Größe (L/B/H)
240/167/28 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783944476384

Portrait

Ron Kurtz

Ron Kurtz (1934-2011) ist der Begründer der Hakomi-Methode und der Gründer des Hakomi-Instituts. Die Anfänge gehen in die 1970er Jahre zurück. Kurtz schrieb: "Meine Leidenschaft war die Systemtheorie, besonders der Zweig, der lebende Systeme studiert." Kurtz war Klient von John Pierrakos, studierte die Arbeiten von Wilhelm Reich und Alexander Lowen und wurde von der Arbeit von Albert Pesso inspiriert. Er praktizierte Yoga, studierte bei Moshe Feldenkrais und vertiefte sich in Buddhismus und Taoismus. Aspekte von Focusing, Ericksonscher Hypnose und NLP flossen ebenfalls in die Hakomi-Methode ein. Kurtz integrierte in der Hakomi-Methode die Prinzipien der Gewaltlosigkeit, die Praxis der Achtsamkeit sowie Techniken der somatischen Wahrnehmung.

Pressestimmen

"Ron Kurtz' revolutionäres Werk, seiner Zeit um Jahrzehnte voraus, veränderte mein Leben in den 1970er Jahren und ist heute noch genauso relevant. Dieses Buch enthält die ganze Magie, den Humor, die Inspiration und die Weisheit seines Lebenswerkes. Lesen Sie es, und tauchen Sie ein in den Geist und das Herz eines unvergeßlichen originellen Denkers, eines brillanten Pioniers auf dem Gebiet der Psychologie."
- Pat Ogden, Ph. D.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "HAKOMI - eine körperorientierte Psychotherapie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.