Die Lebenserwartung von Schnittblumen wird stark von der Wachstumsumgebung und den Handhabungs- und Versandverfahren beeinflusst, die vom Landwirt bis zum Floristen angewendet werden. Blumen haben eine begrenzte Lebensdauer und unterliegen einem irreversiblen Prozess, der als Seneszenz bezeichnet wird und von Art zu Art unterschiedlich ist. Nicht alle Blütenteile folgen demselben Seneszenzprozess. Kohlenhydrate sind eine der wichtigsten Verbindungen, die in Pflanzenorganen vorkommen. Neben dem Kohlenhydratstoffwechsel ist auch der Eiweißstoffwechsel bekannt dafür, dass er mit dem Seneszenzprozess und dem programmierten Zelltod (PCD) verbunden ist. Während der Seneszenz kann es zum Abbau von Proteinen kommen, aus denen freie Aminosäuren entstehen. Er findet in den Proteosomen, Vakuolen, Mitochondrien, im Zellkern und in den Plastiden statt, wobei der größte Teil in den Vakuolen abgebaut wird. Während der Seneszenz spielen Kohlenhydrate eine wichtige Rolle für die Langlebigkeit von Schnittblumen. Während des Vasenlebens verbessert die exogene Zufuhr von Zucker die Knospenöffnung und die Entwicklung der Blütenblätter.