"Geschichte Dänemarks, Schwedens und Norwegens" von S. A. Dunham bietet eine fundierte und umfassende Darstellung der skandinavischen Geschichte vom Altertum bis zur Neuzeit. Dunham zeichnet mit analytischem Blick die politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen der drei Länder nach und ordnet diese im größeren europäischen Kontext ein. Sein klarer, wissenschaftlich geprägter Stil verbindet präzise Darstellung historischer Ereignisse mit kritischen Bewertungen der Quellenlage; dabei wird sowohl die Verflechtung der Nationen untereinander als auch deren jeweilige Eigenständigkeit sorgfältig beleuchtet. Der Autor S. A. Dunham war ein vielseitig gebildeter Historiker des 19. Jahrhunderts, dessen Interesse an vergleichender Geschichtswissenschaft in vielen seiner Werke spürbar ist. Dunham war bekannt für seine distanzierte, aber detailreiche Herangehensweise an historische Stoffe. Seine Fähigkeit, politische Kontinuitäten und Brüche darzustellen, wurzelt in seinem breit angelegten Studium europäischer Geschichte und zahlreichen Sprachkenntnissen, die ihm direkten Zugang zu originalen Quellen verschafften. Dieses Werk empfiehlt sich jedem, der Nord- und Mitteleuropa besser verstehen will, ob als Studierender, Forschender oder allgemein Geschichtsinteressierter. Dunhams Buch bietet eine ausgezeichnete Grundlage sowohl für die wissenschaftliche Beschäftigung als auch für einen anspruchsvollen Überblick zur Geschichte Skandinaviens.