Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt12 auf fremdsprachige Bücher mit Code BOOK15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Lehrerkognition im Musikunterricht

Eine qualitative Untersuchung auf Basis von Video-Stimulated Recall Interviews

(0 Bewertungen)15
348 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
34,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 20.06. - Di, 24.06.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Die Planung von Musikunterricht und die Gestaltung der Unterrichtsprozesse mit den Lernenden stellen die Lehrenden tagtäglich vor Herausforderungen. Die dabei ablaufenden kognitiven Prozesse sind zwar vielschichtig und nur schwer zugänglich, sie bilden aber auch ein äußerst vielseitiges Forschungsfeld. Vor diesem Hintergrund umfasst das Buch eine intensive Auseinandersetzung mit dem Gegenstand Lehrerkognition sowie mit dem grundlegend erarbeiteten Studiendesign. Im Ergebnis wird das Potenzial der Anwendung von Video-Stimulated Recall Interviews zur Erschließung dieses Forschungsfelds deutlich: Die herausgearbeiteten Ausprägungen der Kognition von Musiklehrenden im Klassenunterricht sowie der kausale Wirkungskomplex von Kognition und Lehrerhandeln werden anhand konkreter Befunde dargestellt. Daher bietet dieses Buch neue Erkenntnisse, die bei verantwortungsvoller pädagogischer Handhabung in der Aus- und Weiterbildung von Lehrenden eine Weiterentwicklung des Musikunterrichts positiv befördern können.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Dezember 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
223
Reihe
Forum Musikpädagogik
Autor/Autorin
Sabine Schneider-Binkl
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
ca. 50 aussagekräftige Abbildungen, Diagramme und Tabellen
Gewicht
494 g
Größe (L/B/H)
168/239/16 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783957862839

Portrait

Sabine Schneider-Binkl

Schneider-Binkl, SabineSabine Schneider-Binkl studierte die Fächer Musik und Spanisch für das Lehramt an Gymnasien (Univ. Regensburg). Im Anschluss an ihr Referendariat hatte sie eine langjährige Schulpraxis und wirkte als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der praxisorientierten Ausbildung von Lehrenden im Fach Musik (Fachdidaktik, Ensembleleitung u. a.) sowie in forschungsorientierten Seminaren. Nach Abschluss ihrer Dissertation (Regensburg 2019) führten sie Professurvertretungen an die HfM Trossingen sowie an die Univ. Gießen. Ihr besonderes Interesse gilt der anwendungsorientierten musikpädagogischen Forschung.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lehrerkognition im Musikunterricht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sabine Schneider-Binkl: Lehrerkognition im Musikunterricht bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.