Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Praxishandbuch Stadtnatur | Sabine Tschäppeler, Andrea Haslinger
Weitere Ansicht: Praxishandbuch Stadtnatur | Sabine Tschäppeler, Andrea Haslinger
Weitere Ansicht: Praxishandbuch Stadtnatur | Sabine Tschäppeler, Andrea Haslinger
Weitere Ansicht: Praxishandbuch Stadtnatur | Sabine Tschäppeler, Andrea Haslinger
Weitere Ansicht: Praxishandbuch Stadtnatur | Sabine Tschäppeler, Andrea Haslinger
Weitere Ansicht: Praxishandbuch Stadtnatur | Sabine Tschäppeler, Andrea Haslinger
Produktbild: Praxishandbuch Stadtnatur | Sabine Tschäppeler, Andrea Haslinger

Praxishandbuch Stadtnatur

Biodiversität fördern im Schweizer Siedlungsraum

(0 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
40,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wie kann man Lebensraum für Pflanzen und Tiere in der Stadt fördern und erhalten? Das Praxishandbuch für die Städte der Schweiz. Im Siedlungsraum ist die Biodiversität oft besonders hoch. Siedlungsräume weisen auf engem Raum eine große Vielfalt an Lebensräumen auf und sind daher für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten attraktiv. Für viele von ihnen bieten die Städte Ersatz für die Habitate, die auf dem Land verloren gegangen sind. Städte und andere Siedlungsräume sind für die Biodiversität in der Schweiz daher von großer Bedeutung. Aber wie können diese Lebensräume erhalten und gestaltet werden, damit sie längerfristig für Tiere und Pflanzen attraktiv bleiben? Wie können weitere Lebensräum geschaffen werden? Und was kann jede Bürgerin, jeder Bürger dazu beitragen? Dieses Praxishandbuch zeigt es uns.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. März 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2024
Seitenanzahl
255
Autor/Autorin
Sabine Tschäppeler, Andrea Haslinger
Illustrationen
über 330 Fotos, 80 Illustrationen und 80 Tabellen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
über 330 Fotos, 80 Illustrationen und 80 Tabellen
Gewicht
752 g
Größe (L/B/H)
266/193/21 mm
Sonstiges
Softcover mit Klappen
ISBN
9783258083285

Portrait

Sabine Tschäppeler

Sabine Tschäppeler, Biologin/Stadtökologin, leitet die Fachstelle Natur und Ökologie von Stadtgrün Bern, welche für die Erhaltung und Förderung der Biodiversität in der Stadt Bern zuständig ist. Sie ist zudem als Autorin, Gestalterin, Ausstellungsmacherin und Referentin tätig. Stadtgrün Bern hat für das Sensibilisierungsprojekt Natur braucht Stadt, in dessen Rahmen die erste Ausgabe dieses Buchs realisiert wurde, den Binding Preis für Biodiversität 2022 erhalten.

Andrea Haslinger, Geographin, arbeitet seit 20 Jahren im praktischen Naturschutz. Sie beschäftigt sich bei Pro Natura mit dem Management von Schutzgebieten und der Förderung von gefährdeten Tierarten. Mit ihrem Büro für Naturraumgestaltung berät sie Private, ImmobilienbesitzerInnen und Gemeinden bei der ökologischen Aufwertung von Gärten und Wohnumgebungen und ist als Autorin und Dozentin tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Praxishandbuch Stadtnatur" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.