Eine von den Lernenden selbst geleitete Qualitätssicherung ist der beste Weg, um die Lernumgebung und insbesondere den Lehr- und Lernprozess förderlich zu gestalten. Jeder Lernende ist einzigartig und unterscheidet sich in seinen Wahrnehmungen und Bedürfnissen, obwohl er sich in derselben Umgebung befindet. Das letztendliche Ziel aller Bildungsprozesse besteht darin, sicherzustellen, dass jeder Lernende ein kompetentes Produkt ist und den Standards entspricht, da die Gesellschaft es sich im Gegensatz zu einer typischen industriellen Gesellschaft nicht leisten kann, sie zu verwerfen oder zu verschwenden. Lernende, die ein intelligentes Produkt sind, können entscheiden, ob die Hauptziele der Lernumgebung identifiziert werden und den Maßstab erfüllen. Sie können auf Qualitätsmängel hinweisen und solche Ziele im Lehr- und Lernprozess erhalten, unterstützen und verbessern. Das akademische Bewertungsprogramm ist ein Instrument zur Schaffung und Pflege eines lernzentrierten Qualitätssicherungssystems. Es ist von, für und durch sie; es übernimmt die Rolle des eifrigen Beschützers des Lehr-Lern-Prozesses. Es stellt sicher, dass die Schlüsselziele der Lehr-Lern-Prozesse den Vorgaben entsprechen und dass etwaige Mängel angemessen behoben werden, indem entsprechende Korrekturen vorgenommen werden. So werden keine weiteren akademischen Verluste verursacht und schließlich eine "glückliche Lernumgebung" geschaffen.