Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Tapeten. Von der dekorativen Wandgestaltung zum Designobjekt

(0 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
27,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 08.08. - Mo, 11.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem Zimmer sind Tapeten, die mich schon sechs Tage in Erstaunen versetzen[...]. , schreibt schon Goethe am 29. Juli 1816 in einem Brief an Heinrich Meyer.1



Auch heute noch, nahezu 200 Jahre später, ist man nach einem Besuch im Tapetenwechsel , dem Showroom des deutschen Tapeteninstituts in Hamburg, fasziniert welche innovative Gestaltung die jahrhundertealte, traditionelle Wandbekleidung Tapete für Raumkonzepte und Design bietet.

Ihre, bis ins Mittelalter zurück reichende Geschichte, ist allerdings geprägt von Umbrüchen und Krisen, aber auch von technischen Revolutionen, wie der ersten Papiergewinnung und industriellen Druckverfahren. Nicht nur ihre hochwertige Gestaltung macht sie bis heute und seit jeher zum Wertpapier, auch die Forschung schätzt die wenigen kostbaren Reste, die aufgrund des anfälligen Materials, achtlosen Abreißens und eines erst spät einsetzenden wissenschaftlichen Interesses erhalten geblieben sind.

Tapeten wurden, vergleichend mit anderer angewandter Kunst, wie etwa Möbeln, geringfügig geschätzt und von Künstlern, Architekten und Designern geradezu in moralische Zweifel gezogen.2 Was darf die Tapete? Was kann sie? Und vor allem; Was ist sie ?

Verkörpert sie schlechten oder edlen Geschmack, dient sie nur als Hintergrund für die Innenraumgestaltung oder steht sie im Mittelpunkt des Interieurs? Gilt sie nicht als längst überholt oder bildet sie doch einen hinreichenden Gegenentwurf zum verbreiteten Minimalismus? Ist sie gar Kunst oder doch nur beliebige Dekoration?

Diesen Fragen geht nicht nur die Forschung um die Tapete nach, sondern auch ich möchte mit der vorliegenden Hausarbeit einen Überblick über ihre ambivalente Historie schaffen. Gleichzeitig erscheint es mir relevant, einen kurzen Ausblick auf die aktuellen Entwicklungen im Tapetendesign zu zeigen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. April 2014
Sprache
deutsch
Untertitel
1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
48
Autor/Autorin
Sarah Kästner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
84 g
Größe (L/B/H)
210/148/4 mm
ISBN
9783656643845

Entdecken Sie mehr

Portrait

Sarah Kästner

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG NL Halle/Leipzig

Gestalterin für visuelles Marketing IHK

Akademie Mode&Design Hamburg

Raumkonzept und Design B.A.

Universität der Künste Berlin

Visuelle Kommunikation Entwerfen raumbezogener Systeme/ Schwerpunkt Ausstellungsgestaltung M.A.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Tapeten. Von der dekorativen Wandgestaltung zum Designobjekt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Sarah Kästner: Tapeten. Von der dekorativen Wandgestaltung zum Designobjekt bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.