Vor dem Hintergrund einer sich ständig ändernden Konsumfunktion und den unterschiedlichen Einstellungen sowie der höheren Kaufkraft der Nachfrager kommt es heutzutage in allen Bereichen des Lebens zu einer Art Demokratisierung des Luxus , also einer Öffnung des Luxussegments für breitere Käuferschichten. Aus diesem Grund kommt dem Luxusmarkt und der Führung von Marken im gehobenen Segment ein besonderes Interesse zu. Aber auch der heutigen Geiz-ist-Geil -Gesellschaft wird verstärkt Aufmerksamkeit geschenkt mit der Folge der Polarisierung von Produktmärkten und dem zunehmenden Verlust der Produktmitte. In Zeiten der Globalisierung macht diese Entwicklung auch vor der Dienstleistungsbranche der Hotellerie keinen Halt. Die Zielstellung der vorliegenden Arbeit liegt darin, die Ausgestaltung des Marketing-Mix in der Luxushotellerie zu identifizieren und Entwicklungstendenzen diesbezüglich aufzuzeigen.
Sarah Kröning absolviert nach dem Abitur 1999 eine Ausbildung
zur Reiseverkehrskauffrau. Anschließend studiert
sie BWL an der Universität Rostock. Durch ein Auslandspraktikum
entsteht die Leidenschaft zur Hotellerie. Seit 2008 arbeitet sie
für die TUI AG im Bereich TUI Hotels & Resorts als Coordinator
Sales & Marketing.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Luxushotellerie und ihre Entwicklungstendenzen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.