Strategische Markenallianzen als Instrument zur Markenstärkung
Theoretische und empirische Analyse der Chancen und Risiken
(0 Bewertungen)15
590 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 17.05. - Di, 20.05.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Unternehmen stehen in der heutigen Zeit erschwerten Wettbewerbsbedingungen gegenüber. Neben der ständig wachsenden Markenvielfalt und der Austauschbarkeit der Produkte treten durch die schwindenden Grenzen im Rahmen der Globalisierung auch immer mehr Konkurrenten dem Wettbewerb um den Kunden bei. Die Profilierung gegenüber Mitbewerbern wird zu einer Herausforderung, die Markenartikelhersteller im Alleingang oft nicht mehr bewältigen können. Wie können Unternehmen durch strategische Markenallianzen ihre eigene Marke stärken und welche Chancen und Risiken ergeben sich aus Sicht des Markenmanagements? Die Autorin Sarah Vanessa Hörnig gibt einführend einen Überblick über die theoretischen Grundlagen der Markenpolitik und geht besonders auf die grundlegenden Markenstrategien ein. Darauf aufbauend wird der Gestaltungsprozess von Markenallianzen detailliert dargestellt. Der Fokus ist dabei, neben den Erscheinungsformen von Markenallianzen auch auf die Umsetzung in der Kommunikation und besonders die Partnerwahl gerichtet. Anschließend werden die Chancen und Risiken theoretisch und empirisch analysiert und es werden Handlungsempfehlungen für das strategische Markenmanagement gegeben.
Sarah Vanessa Hörnig (20. 09. 1982), Magistra mit Auszeichnung:
Studium der Unternehmensführung und E-Business Management für KMU
an der IMC Fachhochschule Krems in Österreich.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Strategische Markenallianzen als Instrument zur Markenstärkung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Sarah Vanessa Hörnig: Strategische Markenallianzen als Instrument zur Markenstärkung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.