Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Autobiographisches Wiedererzählen | Shevek K. Selbert
Produktbild: Autobiographisches Wiedererzählen | Shevek K. Selbert

Autobiographisches Wiedererzählen

Eine interdisziplinäre Studie im qualitativen Längsschnitt

(0 Bewertungen)15
510 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
51,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.11. - Do, 13.11.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wie verändern sich unsere Lebensgeschichten im Laufe der Zeit? Zur Dynamik und therapeutischen Bedeutung von Selbsterzählungen.

Wie erzählen Menschen ihre Lebensgeschichten? Und wie verändern sich diese Erzählungen im Laufe der Zeit? Shevek K. Selbert widmet sich an der Schnittstelle von Biographieforschung, Psychologie und Erzählforschung vollumfänglich wiederholten biographisch-narrativen Interviews, die im Abstand von zehn Jahren geführt wurden. Als Pionierarbeit qualitativer Längsschnittforschung entwickelt er Methoden, um die Erzählversionen miteinander zu vergleichen - und bietet einen einzigartigen Einblick in die Dynamik sowie die (auch therapeutische) Bedeutung von Selbsterzählungen für die Identitätsbildung und die Lebensgestaltung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Februar 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
364
Reihe
Medical Humanities, 14
Autor/Autorin
Shevek K. Selbert
Illustrationen
35 SW-Abb., 15 Farbabb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
35 SW-Abb., 15 Farbabb.
Gewicht
630 g
Größe (L/B/H)
25/155/240 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783837671902

Portrait

Shevek K. Selbert

Shevek K. Selbert (M. A.), geb. 1981, studierte Philosophie und Pädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 2023 promovierte er an der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Rahmen des interdisziplinären DFG-Graduiertenkollegs 1767 »faktuales und fiktionales erzählen«. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Zusammenhang zwischen Biographie, Identität und Erzählen.

Pressestimmen

»Ein gelungenes und sehr zu empfehlendes Buch, das die Dynamik sowie die (auch therapeutische) Bedeutung von Selbsterzählungen für die Identitätsbildung und die Lebensgestaltung darstellt. Die gesammelten Erkenntnisse machen das Buch zu einer aufschlussreichen und lohnenswerten Lektüre. « Olga Frik, www. socialnet. de, 03. 04. 2025

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Autobiographisches Wiedererzählen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.