Das Cover von Happiness hat mich sofort angesprochen. Der Zeichenstil von Shuzo Oshimi hat mir gut gefallen. Zwischendrin findet man auch tolle Zeichnungen, die aussehen, als wären sie mit Bleistift gemalt.Es handelt sich hier um einen Sammelband, weswegen es mit fast 400 Seiten ein ungewöhnlicher dicker Manga ist. Mich persönlich hat das nicht gestört, ich bin durch die Seiten quasi geflogen. Die Handlung hat mich sofort gefesselt, auch wenn insgesamt betrachtet noch nicht so viel passiert ist. Ich konnt es einfach nicht weglegen.Makoto selbst war als Hauptcharakter trotz der Atmosphäre im Manga irgendwie sehr süß. Mir war er auf Anhieb sympathisch.Der Überfall ist genauso mysteriös, wie das Mädchen selbst. Man erfährt leider in diesem Band noch nicht so viel über die Angreiferin. Da erhoffe ich mir vom Folgeband definitiv mehr Hintergrund.Es deutet alles auf Vampire hin, aber viele Details bekommt man noch nicht.Auch seine Schulkameraden lassen noch Fragen offen. Auf der einen Seite finden sich die typischen "coolen Kids", auf der anderen Seite findet Makoto schnell eine Freundschaft bei den Außenseiter.Das Thema Mobbing spielt im ersten Teil auch eine Rolle und zeigt die Tücken dieser tiefen Thematik.Für mich war der Auftakt in die Reihe insgesamt sehr gut. Einige Fragen und Hintergründe bleiben offen, was mich neugierig auf die Folgebände macht.All in all ist es ein sehr gelungener Manga, den ich gerne weiterempfehle!