Die Nachfolge ist für viele Unternehmer heute ein großes Problem. Der Autor zeigt, wie ein Unternehmen sinnvoll auf die Nachfolge vorbereitet werden kann, worauf zu achten ist, wann man mit der Einleitung der Nachfolge anfangen sollte und wie die Übernahme erfolgen kann.
Inhaltsverzeichnis
1 Risiken und Chancen für das Gelingen des Generationswechseis liegen dicht beieinander. - Übersichten zu Kapitel 1. - 2 Wird das Unternehmen in der nachfolgenden Generation bestehen? Hilfen für die Eigendiagnose. - Übersichten zu Kapitel 2. - 3 Unternehmerische Kreativität entwickeln. - 4 auch und erst recht bei der Nachfolgeregelung. - 4. 1 Stimmt die Konzeption des Unternehmens? . - 4. 2 Erst die Konzeption, dann die Person. - 4. 3 Gesucht wird bestimmtes Nachfolgerprofil mit Qualifikation. - 4. 4 Der Senior stellt die Weichen. - Übersicht zu Kapitel 4. - 5 Die richtigen Schritte zum Führungswechsel, Checklisten. - 6 Was ist langfristig das Beste für das Unternehmen? . - 6. 1 Rechtsformen als Instrumente der Unternehmensstrategie. - 6. 2 Tragfähige Führungen aus den Strukturen entwickeln. - 6. 3 Handelt der Nachfolger als Unternehmer? . - 7 Planungen absichern mit Beirat und Beratern. - 7. 1 Der Beirat: Zusammensetzung und Aufgaben. - 7. 2 Unternehmensberater vorschalten. - 7. 3 Die juristischen und steuerrechtlichen Gestaltungen. - 8 Testamentsvollstreckung mehr Sicherheit für das Unternehmen? . - 9 Nachfolgeberatungen von Generation zu Generation. - 10 Das Unternehmen weiterentwickeln Schlußwort. - Verzeichnis der Übersichten. - Der Autor.