Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung des Dienstleistungssektors für den internationalen Handel und seine möglichen Auswirkungen auf die Volkswirtschaften der GATS/WTO-Mitgliedsländer aufzuzeigen. Zu diesem Zweck gliedert sich die Arbeit in zwei Bereiche. Zunächst wird ein allgemeiner Überblick über die Beteiligung des Dienstleistungshandels an internationalen Handelsgeschäften in der WTO gegeben und seine Rolle in den Volkswirtschaften aufgezeigt, die den heutigen Welthandel bestimmen. Außerdem wird ein Überblick über den Kontext gegeben, der den internationalen Handel mit Dienstleistungen ermöglicht hat, sowie über die Prozesse, die zu den Debatten über die Liberalisierung dieses Sektors geführt haben, über die Entwicklung dieser Verhandlungen und über die Auswirkungen dieses neuen Szenarios auf den Handel im Allgemeinen. Das vorrangige Ziel dieser Untersuchung war es, die Durchführbarkeit des internationalen Dienstleistungsverkehrs und seine möglichen Auswirkungen auf die betroffenen Volkswirtschaften zu überprüfen, insbesondere im Hinblick auf die kürzlich industrialisierten Länder.