Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Monitoring kritischer Prozess- und Projektaktivitäten mithilfe persönlicher Assistenten

(0 Bewertungen)15
590 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 24.05. - Mi, 28.05.
Versand in 6 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien prägt zunehmend den Arbeitsalltag der Büroarbeitsplätze im Dienstleistungs- und Verwaltungsbereich. Gleichzeitig nimmt die Gestaltung und Ausrichtung betrieblicher Abläufe in Form von Geschäftsprozessen einen immer höheren Stellenwert in der Wertschöpfung der Unternehmen ein. Bestehende Anwendungssysteme versuchen, die Bearbeitung der Aktivitäten sowie die Bereitstellung erforderlicher Informationen aus Sicht eines Projekt- bzw. Prozessverantwortlichen zu unterstützen. Individuelle Aufgaben und Informationsbedarfe eines einzelnen Mitarbeiters werden hingegen nur zum Teil berücksichtigt.

Grundidee der in diesem Buch dargestellten Vorgehensweise ist es, die Methoden des Monitorings von Geschäftsprozessen auf das persönliche Aufgaben- und Informationsmanagement zu übertragen. Die Entwicklung eines Unterstützungssystems in Form persönlicher Assistenten erfolgt mit dem Ziel, einen einzelnen Akteur von der laufenden Prüfung der Verfügbarkeit benötigter Informationen unter Einhaltung bestehender Zeitrestriktionen zu entlasten. Zeitliche Verzögerungen sowie Informationsdefizite werden frühzeitig erkannt und den zuständigen Akteuren mithilfe eines flexiblen Eskalationsmechanismus mitgeteilt. Der Anwender entscheidet selbst, welche Aufgaben er einer Überwachung unterziehen möchte.

Das Buch wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler aus den Bereichen des Geschäftsprozess- und persönlichen Informationsmanagements. Die Praxisrelevanz der beschriebenen Problemstellung wird zunächst anhand von Fallbeispielen erläutert. Eine abschließende Evaluation des beschriebenen Anwendungssystems belegt das Verbesserungspotenzial aus Sicht eines einzelnen Akteurs und zeigt Anhaltspunkte für die weitere Entwicklung und den praktischen Einsatz persönlicher Assistenten auf.
Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien prägt zunehmend den Arbeitsalltag der Büroarbeitsplätze im Dienstleistungs- und Verwaltungsbereich. Gleichzeitig nimmt die Gestaltung und Ausrichtung betrieblicher Abläufe in Form von Geschäftsprozessen einen immer höheren Stellenwert in der Wertschöpfung der Unternehmen ein. Bestehende Anwendungssysteme versuchen, die Bearbeitung der Aktivitäten sowie die Bereitstellung erforderlicher Informationen aus Sicht eines Projekt- bzw. Prozessverantwortlichen zu unterstützen. Individuelle Aufgaben und Informationsbedarfe eines einzelnen Mitarbeiters werden hingegen nur zum Teil berücksichtigt.

Grundidee der in diesem Buch dargestellten Vorgehensweise ist es, die Methoden des Monitorings von Geschäftsprozessen auf das persönliche Aufgaben- und Informationsmanagement zu übertragen. Die Entwicklung eines Unterstützungssystems in Form persönlicher Assistenten erfolgt mit dem Ziel, einen einzelnen Akteur von der laufenden Prüfung der Verfügbarkeit benötigter Informationen unter Einhaltung bestehender Zeitrestriktionen zu entlasten. Zeitliche Verzögerungen sowie Informationsdefizite werden frühzeitig erkannt und den zuständigen Akteuren mithilfe eines flexiblen Eskalationsmechanismus mitgeteilt. Der Anwender entscheidet selbst, welche Aufgaben er einer Überwachung unterziehen möchte.

Das Buch wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler aus den Bereichen des Geschäftsprozess- und persönlichen Informationsmanagements. Die Praxisrelevanz der beschriebenen Problemstellung wird zunächst anhand von Fallbeispielen erläutert. Eine abschließende Evaluation des beschriebenen Anwendungssystems belegt das Verbesserungspotenzial aus Sicht eines einzelnen Akteurs und zeigt Anhaltspunkte für die weitere Entwicklung und den praktischen Einsatz persönlicher Assistenten auf.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Dezember 2009
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
296
Autor/Autorin
Stefan Winkler
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
432 g
Größe (L/B/H)
210/148/19 mm
ISBN
9783899368819

Portrait

Stefan Winkler

Stefan Winkler hat von 1999 bis 2004 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Informatik mit Nebenfach Betriebswirtschaftslehre studiert und sein Studium als Diplom-Informatiker mit Auszeichnung abgeschlossen. Im Anschluss wechselte er an die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, wo er gleichermaßen als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik II von Prof. Dr. Freimut Bodendorf sowie als Berater der Firma BIK GmbH im In- und Ausland beschäftigt war. Zu den Schwerpunkten seiner Arbeit zählten die Gestaltung von Anwendungssystemen zur Geschäftsprozessunterstützung sowie die Überwachung und Steuerung betrieblicher Informationsflüsse. Seit dem Abschluss seiner Promotion ist der Autor als freiberuflicher Unternehmensberater und Lehrbeauftragter tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Monitoring kritischer Prozess- und Projektaktivitäten mithilfe persönlicher Assistenten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Stefan Winkler: Monitoring kritischer Prozess- und Projektaktivitäten mithilfe persönlicher Assistenten bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.