Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Praktiken der Wissenskodifizierung | Stephan Otto
Produktbild: Praktiken der Wissenskodifizierung | Stephan Otto

Praktiken der Wissenskodifizierung

Mobilisierung von Wissen am Beispiel der Customer Co-Creation im offenen Innovationslabor JOSEPHS®

(0 Bewertungen)15
399 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
39,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Sa, 18.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieser Band leistet einen Beitrag zu der disziplinübergreifenden Debatte über die Bedeutung räumlicher Nähe in der Wissensökonomie. Der Fokus richtet sich auf Prozesse der Wissensmobilisierung. Gestützt auf kodifizierungstheoretische Überlegungen fördern empirische Einblicke im Kontext des offenen Innovationslabors JOSEPHS in Nürnberg eine differenzierte Auseinandersetzung mit der Bedeutung geographischer Ko-Präsenz in interaktiven Wissensprozessen. Die Ergebnisse erhalten ihre Relevanz insbesondere durch den anhaltenden Trend der Dispersion von Wissens- und Arbeitsprozessen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Oktober 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Reihe
Wirtschaftsgeographie, 60
Autor/Autorin
Stephan Otto
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
408 g
Größe (L/B/H)
14/161/236 mm
ISBN
9783643147141

Portrait

Stephan Otto

Dr. Stephan Otto promovierte an der Universität Bayreuth. Sein fachliches Interesse liegt in den Bereichen Wissen, Kreativität und Innovation.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Praktiken der Wissenskodifizierung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.