Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Rauheitsbeiwerte bei der Simulation von Starkregenereignissen | Stephanie Schödel
Produktbild: Rauheitsbeiwerte bei der Simulation von Starkregenereignissen | Stephanie Schödel

Rauheitsbeiwerte bei der Simulation von Starkregenereignissen

Qualitätsuntersuchung durch die Implementierung differenzierter Rauheitsbeiwerte am Beispiel der Dornbirnerach

(0 Bewertungen)15
699 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
69,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Sa, 13.09.
Versand in 6 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Vorliegende Arbeit befasst sich mit der Verfeinerung von Eingangsparameter für die Qualitätsuntersuchung und mögliche Verbesserung von Echtzeit-Hochwassersimulationen. Im Speziellen wird die Oberflächenrauigkeit, der sogenannte Strickler-Beiwert, als ein wichtiger Qualitätsfaktor näher betrachtet. Um die theoretische Überlegung einer möglichen Simulationsverbesserung zu stützen, erfolgt eine Differenzierung anhand eines realen Testgebiets im Einzugsgebiet der Dornbirnerach (Österreich). Mithilfe eines selbst programmierten Werkzeuges, hier bezeichnet als Strickler-Tool, werden im Preprocessing die Strickler-Beiwerte entsprechend unterschiedlicher Landnutzungsarten im Jahresverlauf differenziert. Dieser Bearbeitungsschritt erfolgt semiautomatisch und erlaubt u. a. eine Unterscheidung zwischen verschiedenem Bewuchs, wie reinem Acker Brachland oder Maisbepflanzung. Beide Varianten werden einer Simulationsberechnung unterzogen und die Ergebnisse analysiert. Dabei wird die Wichtigkeit der Differenzierung verschiedener landwirtschaftlicher Anbauarten im Jahresverlauf für Hochwassersimulationen deutlich gemacht und die damit verbundene Verfeinerung des Strickler-Beiwertes.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Januar 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
212
Autor/Autorin
Stephanie Schödel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
334 g
Größe (L/B/H)
220/150/13 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783330520516

Portrait

Stephanie Schödel

Die gebürtige Münchnerin Stephanie Schödel (31.03.1988) studierte "Geoinformatik und Satellitenpositionierung (Bachelor)" an der Hochschule München. Für das Masterstudium wechselte sie 2010 an die Technische Universität München, wo sie sich u.a. mit dem Thema der differenzierten Rauheitsbeiwerte bei Starkregenereignissen befasste.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Rauheitsbeiwerte bei der Simulation von Starkregenereignissen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Stephanie Schödel: Rauheitsbeiwerte bei der Simulation von Starkregenereignissen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.