Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Wochenend und Wohnmobil - Kleine Auszeiten Schwäbische Alb

Camipng- und Srellplätze, Highlights, Aktivitäten

(3 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
13,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 24.01. - Mo, 27.01.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Egal ob Wanderer, Radfahrer, Wasserratten, Genießer, Kulturliebhaber oder Hobby-Geologen - die Schwäbische Alb ist vielseitig. Kleinstadtperlen wie Münsingen ziehen Besucher ebenso in den Bann wie die schroffen Felsen des Wentals oder die traditionelle Schäferei. Erkunden Sie diese abwechslungsreiche Gegend mit dem Wohnmobil! Zahlreiche Wochenendtrips führen Sie zu den schönsten Zielen der Region und geben ausreichend Tipps für Ihren Aufenthalt.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Februar 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
160
Reihe
Wochenend & Wohnmobil
Autor/Autorin
Susi Reiser, Susi Und Frank Reiser, Frank Reiser
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
260 g
Größe (L/B/H)
183/120/18 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783734320514

Portrait

Susi Reiser

Susi und Frank Reiser sind zertifizierte Wanderführer, Camper und Heimatverliebte. Mit dem Ziel, die Schwäbische Alb bekannter zu machen, haben sie 2018 ihren Podcast Heimat-Verliebt gestartet. Da die Schwäbische Alb mit ihren 6800 km² sehr groß ist, lag es nahe, dass ein Wohnmobil her musste. Und so sind die beiden nun meist am Wochenende mit ihrem »Bussle« unterwegs und stöbern das Besondere auf.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Jasika am 26.05.2021

Toller Guide für eine unterschätzte Region!

Die Schwäbische Alb mag für viele Camper nicht die erste Region im Südwesten sein, die einen für Abenteuer und Erholung in den Sinn kommt. Ist die Konkurrenz mit Schwarzwald, Bodensee oder etwa dem Allgäu auch wahrlich nicht zu verachten. Dieses kleine Buch vermag es jedoch der Schwäbischen Alb die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die sie verdient. Zeigt es doch auf knapp 160 Seiten die Vielfältigkeit und Schönheit der Region in all ihren Facetten. Der wunderbaren Vorstellung der Region trägt vor allem der Umstand Rechnung, dass dem Verlag mit dem sympathischen Autorenpaar offenbar ein Glücksgriff gelungen ist. Ich habe durch das Buch schon einige der angenehm und authentisch vorgetragenen Podcasts der Autoren angehört. Susi und Frank Reiser vermitteln ihre Kenntnisse über die Region auf eine sehr engagierte und leidenschaftliche Art und Weise. Für die kleinen Auszeiten haben Sie insgesamt 18 Vorschläge für Kurztrips zusammengetragen. Drei weitere stellen sie aktuell sogar zusätzlich zum kostenlosen Download zur Verfügung. Man erkennt, dass die gesamte Region trotz des kompakt angelegten Formates so umfangreich und angemessen wie möglich dargestellt werden sollte. Zudem wurde auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Gestaltung der Trips geachtet. So gibt es keine eingeengte Zielgruppe, für jedermann sollte etwas dabei sein. Aber gerade aus der Sicht einer Familie ist das toll, da man so viele verschiedene Optionen hat und den Kindern nicht langweilig werden sollte. Insbesondere für Entdecker wird viel geboten, ob Höhlen, Burgen, Hängebrücken, verschiedenste Museen (z.B. zu Archäologie u. Fossilien oder Eisenbahn) oder allerlei andere Attraktionen. Auch Aktivitäten wie wandern, radeln oder schwimmen kommen nicht zu kurz. Weiterhin gibt es genügend Tipps zum Einkehren oder Einkaufen (z.B. regionaler Produkte). Alles in allem bietet der kleine Reiseführer wirklich viel, um die Schwäbische Alb auch über viele Wochen hinweg unsicher machen zu können. Erwähnen möchte ich noch die Infobox jeweils am Ende des vorgestellten Kurztrips. Hier findet man auf einen Blick alle relevanten Infos (u.a. Kontakt u. GPS-Daten) zu den Tourist-Informationen und Sehenswürdigkeiten, sowie zu den Camping- und Stellplätzen, welche immer aussagekräftig beschrieben und häufig auch mit Fotos versehen sind. Aus meiner Sicht daher ein absolut empfehlenswertes Buch. Statt Schwarzwald und Bodensee ist demnächst dann wohl mal die Alb angesagt.