Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 2, Bergische Universitä t Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschä ftigt sich hauptsä chlich mit der Bewertung von Gesangsqualitä t durch das Karaoke-Programm Singstar.
Die Arbeit will schließ lich eine Aussage darü ber machen kö nnen, ob diese Bewertung stimmig ist, bzw. ob Singstar gute von schlechten Sä ngerInnen unterscheiden kann.
Nach einer kurzen Einleitung ü ber die Hintergrü nde der Arbeit beschä ftigt sich der Hauptteil zunä chst mit dem Thema Gesang und dessen Qualitä tskriterien. Dabei rü ckt die Kluft zwischen klassischem und Popgesang hä ufig in den Vordergrund.
Der nä chste Punkt thematisiert Karaoke - die Entstehungsgeschichte, die gewandelte Technik und den aktuellen Stand. Es folgt die Einfü hrung in Singstar, ein Abriss der Erfolgsgeschichte und eine detaillierte Funktionsanalyse.
Es wird ein Vergleich zum Fremdableger Ultrastar gezogen.
Mit Punkt 2. 4 beginnt der Kern der Arbeit, die empirische Forschung am Bewertungssystem. Zu Beginn werden einige Hypothesen aufgestellt, die von der Beschreibung der Forschungsmethode gefolgt werden. Die vollstä ndige Untersuchungsdokumentation schließ t sich an.
Die aufgestellten Hypothesen werden in der folgenden grafischen Ergebnisdarstellung bearbeitet und schließ lich in der Diskussion weiter untersucht.
Eine schlussfolgernde Endbetrachtung schließ t die Arbeit.
Der Anhang bietet die bis dato komplette DVD- und Songliste des Singstarsortiments und die Probandenliste.