Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wie interpretiere ich Fabeln, Parabeln und Kurzgeschichten? | Thomas Möbius
Produktbild: Wie interpretiere ich Fabeln, Parabeln und Kurzgeschichten? | Thomas Möbius

Wie interpretiere ich Fabeln, Parabeln und Kurzgeschichten?

Deutsch. 30 exemplarische Aufgaben und Musterinterpretationen. ( incl. aller Texte)

(0 Bewertungen)15
149 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
14,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Band enthält konkrete für Klausur und Abitur typische Fragen und Aufgabenstellungen zu unterrichts- und lehrplanbezogenen Texten und Lösungen.
Diese Lernhilfe aus der Reihe "Wie interpretiere ich. . . ?" stellt ein Kompendium möglicher Aufgabenstellungen für Klassenarbeiten dar. Die Schüler bereiten sich mit dem Band intensiv auf das Unterrichtsthema Interpretation kleinepischer Texte am Beispiel von Fabeln, Parabeln und Kurzgeschichten vor und üben intensiv für bevorstehende Klausuren. Die jeweiligen Aufgabenstellungen sind typisch für Klausuren über die drei Gattungen der Epik. Musterlösungen enthalten die Antworten in Grundzügen, wobei der Hauptteil stichwortartig verfasst ist und die Einleitung sowie der Schluss knapp ausformuliert sind. Zudem sind bei der Einleitung wertvolle Zusatzinformationen und Tipps für die Schüler vermerkt. Lehrern dient dieses Buch als Nachschlagewerk zur erzählenden Literatur und bietet Übungsmaterial für den Unterricht. Themen aus dem Inhalt:Arbeitsaufgaben mit Lösungsvorschlägen zur Interpretation:- Die Kurzgeschichte:-- Heimito von Doderer: Der Brand-- Wolfgang Borchert: Mein bleicher Bruder, Radi-- Johannes Bobrowski: Mäusefest-- Peter Bichsel: Das Kartenspiel, -- Otto Flake: Der Brief und Peter Bichsel: Vom Meer-- Gabriele Wohmann: Es war ein Wunder-- Christine Brückner: Nicht einer zuviel! -- Theo Schmich: Die Kündigung-- Thomas Hürlimann: Flug durch Zürich- Die Fabel:-- Helmut Arntzen: Der Wolf kam zum Bach und Aesop: Das Lamm und der Wolf-- Martin Luther: Wolf und Lämmlein und Gotthold Ephraim Lessing: Der Wolf und das Schaf-- Martin Luther: Vom Hunde im Wasser-- Christian Fürchtegott Gellert: Der Tanzbär-- Christian August Fischer: Die Revolution im Tierreich oder Der Magen und die Glieder und Friedrich von Hagedorn:Der Glieder Streit mit dem Magen-- Franz Kafka: Kleine Fabel-- Wolfdietrich Schnurre: Politik-- James Thurber: Die Kaninchen, die an allem schuld waren- Die Parabel:-- Das Gleichnis vom verlornen Sohn (Lukas 15, 11 - 32) und Franz Kafka: Heimkehr-- Gotthold Ephraim Lessing: Die Ringparabel aus Nathan der Weise III, 7-- Arthur Schnitzler: Die grüne Krawatte-- Edwin Hoernle: Der Herr und sein Knecht-- Franz Kafka: Auf der Galerie, Der Aufbruch-- Bertolt Brecht: Maßnahmen gegen die Gewalt-- Max Frisch: Der andorranische Jude-- Thomas Bernhard: Der Anstreicher-- Ilse Aichinger: Wo ich wohne-- Botho Strauß: Wann merkt ein Mann-- Elias Canetti: Der Belesene-Glossar: Die Grundbegriffe der Epik
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Mai 2018
Sprache
deutsch
Untertitel
Deutsch. 30 exemplarische Aufgaben und Musterinterpretationen. ( incl. aller Texte). 6. Auflage. 10. -12. /13. Klasse.
Auflage
6. Auflage. 10.-12./13. Klasse
Seitenanzahl
146
Reihe
Königs Lernhilfen
Autor/Autorin
Thomas Möbius
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Schulfach
Deutsch/ Kommunikation
Gewicht
294 g
Größe (L/B/H)
236/161/11 mm
ISBN
9783804415751

Portrait

Thomas Möbius

Thomas Möbius, geboren 1963 in Heidelberg, Studium der Germanistik und ev. Theologie, Promotion zum Dr. phil. in der germanistischen Mediävistik, Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung, Lehraufträge an der Universität Heidelberg, 1991 - 2001 Lehrer an einem Gymnasium in Mannheim, seit 2002 Akademischer Rat an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, mehrjährige Auslandsaufenthalte in Mailand, Rom und Singapur, Autor von Lernhilfen und Interpretationen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wie interpretiere ich Fabeln, Parabeln und Kurzgeschichten?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Thomas Möbius: Wie interpretiere ich Fabeln, Parabeln und Kurzgeschichten? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.