Thomas Rückher:
Mein Name ist Thomas Rückher, ich bin 1963 in Mannheim im Bundesland Baden-Württemberg geboren und habe eine dreijährige Ausbildung zum Elektroanlageninstallateur absolviert.
Am 2. Oktober 1982 begann meine militärische Laufbahn als Panzergrenadier im Wallfahrtsort Walldürn (Neckar-Odenwald-Kreis) beim Panzergrenadierbataillon (PzGrenBtl) 362. Danach war ich an den Standorten Hammelburg, Koblenz, Bad-Salzungen, Osterode und Munster stationiert, bis ich schließlich im April 2009 beim Gefechtsübungszentrum Heer (GefÜbZH) im Ausbildungsbereich landete. Hier leistete ich meinen Dienst im Auswertedienst als Stabsdienstbearbeiter Streitkräfte und in Zweitfunktion als Medienproduktionsfeldwebel. Nachdem ich erkannte, welche eindrucksvolle Historie der Truppenübungsplatz Altmark (TrÜbPl Altmark) zu bieten hat, fasste ich im Februar 2010 den Entschluss, eine Ausstellung aufzubauen. Sie soll die Besucher anhand zahlreicher Bilder über die Geschichte, aber auch über die Gegenwart informieren. Hier sollen die Soldaten und alle anderen Angehörigen des GefÜbZH sowie die Öffentlichkeit die Möglichkeit haben, etwas mehr über den Standort zu erfahren. Die Ausstellung GefÜbZH wurde nach zwei Jahren Aufbauzeit im Februar 2012 offiziell durch den damaligen Leiter des GefÜbZH und mir eröffnet. Wenn ich Sie neugierig gemacht habe und Sie die Ausstellung des GefÜbZH einmal besuchen möchten, können Sie sich über den Besucherdienst des GefÜbZH anmelden.
Nach zahlreichen Führungen durch die Ausstellung wurde mir bewusst, dass dem GefÜbZH noch detaillierte Informationen über seine Geschichte und Ge-genwart fehlten. So stellte ich mich einer neuen Aufgabe und schrieb dieses Buch. Es dient dazu Näheres über die Geschichte des Standortes zu vermitteln. Schwerpunkt soll aber das GefÜbZH mit seinen umfangreichen Aufgaben sein. Das Buch soll jedem die Möglichkeit bieten, einmal hinter die Kulissen der vielen Bereiche des wohl modernsten GefÜbZ Europas zu schauen.