Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Institut X | Thomas Stange
Produktbild: Institut X | Thomas Stange

Institut X

Die Anfänge der Kern- und Hochenergiephysik in der DDR

(0 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
39,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 13.09. - Di, 16.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das heutige DESY in Zeuthen bei Berlin hat in seiner wechselvollen Geschichte mehrere Umbenennungen erfahren. Während des Krieges als kernphysikalische Forschungseinrichtung gegründet, wurde es Anfang der 50er Jahre wiederbelebt, um sich ab 1962 ausschließlich der Hochenergiephysik zu widmen - angesichts des wirtschaftlichen Primats in den letzten Ulbricht-Jahren kein leichtes Unterfangen. An den Brüchen in der Institutsgeschichte in den drei Jahrzehnten zwischen 1940 und 1970 lassen sich sowohl die Veränderungen in der Politik als auch die internationalen Entwicklungen der Teilchenphysik ablesen. Das Buch leistet damit einen wichtigen Beitrag zur DDR-Wissenschaftsgeschichte, deren Erforschung erst in den Anfängen steckt.

Inhaltsverzeichnis

1 Die Anfänge. - 1. 1 Zur Physik im Nationalsozialismus. - 1. 2 Die Ambitionen des Reichspostministers. - 1. 3 Das Amt für physikalische Sonderfragen. - 1. 4 Das Kriegsende. - 1. 5 Zusammenfassung. - 2 Der Wiederaufbau. - 2. 1 Startschwierigkeiten. - 2. 2 Die Akademie der Wissenschaften. - 2. 3 Institut X Die Wiederbelebung. - 2. 4 Das Institut nimmt seine Arbeit auf. - 2. 5 Zusammenfassung. - 3 Die Freigabe der Kernforschung. - 3. 1 Kernforschung und Kalter Krieg. - 3. 2 Die Anfänge in der DDR. - 3. 3 Aufbau der Kernforschung in der DDR. - 3. 4 Gemeinschaftsinstitute in West und Ost. - 3. 5 Zusammenfassung. - 4 Die Ära Richter. - 4. 1 Der neue Direktor. - 4. 2 Die Forschungsgemeinschaft. - 4. 3 Das Kernphysikalische Institut. - 4. 4 Die Krise der Kernforschung. - 4. 5 Zusammenfassung. - 5 Die Forschungsstelle. - 5. 1 Nach der Umprofilierung . - 5. 2 Zusammenarbeit mit Ost und West. - 5. 3 EDV-Probleme. - 5. 4 Zur sozialistischen Forschungsakademie. - 5. 5 Zusammenfassung. - Abkürzungsverzeichnis. - Mitarbeiterstatistik. - Reisestatistik (1960er Jahre). - Kleine Zeittafel.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Januar 2001
Sprache
deutsch
Auflage
2001
Seitenanzahl
300
Autor/Autorin
Thomas Stange
Illustrationen
296 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
296 S.
Gewicht
467 g
Größe (L/B/H)
229/162/17 mm
ISBN
9783519004004

Portrait

Thomas Stange

Dr. Thomas Stange, Institut für Mikroelektronik, Mainz

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Institut X" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Thomas Stange: Institut X bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.