Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Quersubventionierung zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung

Quantitative Bewertung für Arztpraxen und Ableitung eines Entwicklungsszenarios

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 13.08. - Fr, 15.08.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Tina Asdecker führt Berechnungen durch, die zeigen, dass im gesamten Gesundheitswesen eine Quersubventionierung der Privaten Krankenversicherung zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung in Höhe von aktuell rund 2 Mrd. Euro vorliegt. Im speziellen Fall der niedergelassenen Ärzte ist jedoch ein umgekehrter Effekt zu beobachten. Hier beträgt die Quersubventionierung rund 2, 5 Mrd. Euro zulasten der Privaten Krankenversicherung. Basierend auf diesen Beobachtungen leitet die Autorin ein Szenario für die künftige Ausgestaltung des deutschen Gesundheitssystems ab.

Inhaltsverzeichnis

Beurteilung der Quersubventionierungsthese zwischen den Leistungsträgern. - Zusammenfassung und Quantifizierung der systemweiten Subventionierungseffekte. - Quantitative Analyse zur Fragestellung spezieller praxisbezogener Quersubventionen. - Beurteilung europäischer Krankenversicherungssysteme im Hinblick auf die Patientenzufriedenheit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. November 2016
Sprache
deutsch
Untertitel
Quantitative Bewertung für Arztpraxen und Ableitung eines Entwicklungsszenarios. 1. Aufl. 2017. XIII, 89 S. 8 Abbildungen.
Auflage
1. Aufl. 2017
Seitenanzahl
89
Reihe
BestMasters
Autor/Autorin
Tina Asdecker
Illustrationen
XIII, 89 S. 8 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XIII, 89 S. 8 Abb.
Gewicht
150 g
Größe (L/B/H)
7/170/211 mm
ISBN
9783658161200

Portrait

Tina Asdecker

Tina Asdecker ist Gesundheitsökonomin und leitet die Abteilung Strategie und Infrastruktur in der Schön Klinik Bad Staffelstein.

Pressestimmen

eine sehr gute Zusammenfassung der gesundheitsökonomischen Debatte über die Frage, welche Bedeutung Privatpatienten für die Finanzierung des Gesundheitswesens haben (Hartmut Reiners, in: Gesundheits- und Sozialpolitik, Jg. 71, Heft 1, 2017)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Quersubventionierung zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Tina Asdecker: Quersubventionierung zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.