((vorläufig))
In dem Lehrbuch für Studenten der Chemie werden wichtige Aspekte und Zusammenhänge der Strukturen anorganisch-chemischer Verbindungen dargelegt. Die Strukturmerkmale von Molekülverbindungen wie auch von Festkörpern werden behandelt und an anschaulichen Beispielen erläutert. So weit wie möglich werden diese Strukturen mit einfachen und eingängigen Theorien erklärt (Gillespie-Nyholm-Theorie, Ligandenfeldtheorie, Ionenradienverhältnisse, Pauling-Regeln, (8-N)-Regel u. ä.), es wird aber auch auf die moderne Bindungstheorie eingegangen. Wichtige Festkörperstrukturen werden wiederholte Male und dabei jedes Mal von einem anderen Standpunkt betrachtet. Zusammenhänge zwischen Struktur und physikalischen Eigenschaften werden herausgearbeitet.
Inhaltsverzeichnis
((vorläufig))Beschreibung chemischer Strukturen. - Symmetrie. - Polymorphie, Phasenumwandlungen. - Chemische Bindung und Gitterenergie. - Die effektive Größe von Atomen. - Ionenverbindungen. - Molekülstrukturen I: Verbindungen der Hauptgruppenelemente. - Molekülstrukturen II: Verbindungen der Nebengruppenelemente. - Molekülorbital-Theorie und chemische Bindung in Festkörpern. - Die Elementstrukturen der Nichtmetalle. - Diamantartige Strukturen. - Polyanionische und polykationische Verbindungen, Zintl-Phasen. - Kugelpackungen, Metallstrukturen. - Das Prinzip der Kugelpackungen bei Verbindungen. - Verknüpfte Polyeder. - Kugelpackungen mit besetzten Lücken. - Symmetrie als Ordnungsprinzip für Kristallstrukturen. - Physikalische Eigenschaften von Festkörpern. - Nanostrukturen.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Anorganische Strukturchemie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.