Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Brasilianische und deutsche Wirklichkeiten | Ulrike Schröder
Produktbild: Brasilianische und deutsche Wirklichkeiten | Ulrike Schröder

Brasilianische und deutsche Wirklichkeiten

Eine vergleichende Fallstudie zu kommunikativ erzeugten Sinnwelten

(0 Bewertungen)15
700 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
69,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Inwieweit geben Sprache und Kommunikationsstile von Kulturträgern Aufschluss über die Wirklichkeiten, in denen sie leben?


Ulrike Schröder untersucht auf der Basis von Beobachtungen, Interviews und schriftlichen Befragungen von Deutschen und Brasilianern deren Alltagswelten und zeigt, dass sich Wirklichkeitsauffassungen, Sprechstil und Kulturgeschichte wechselseitig bedingen. Zentrale These ist, dass die Wirklichkeiten, in denen wir leben, kommunikativ erzeugt sind, so dass es, bedingt durch die unterschiedlichen Standorte, von denen aus Menschen kommunikativ handeln, auch zu verschiedenen Wirklichkeitskonstrukten kommt. In einer stärker homogenen, literalisierten und funktional differenzierten Kultur wie der deutschen sind andere Auffassungen von Familie, Liebe, Arbeit, Raum und Zeit anzutreffen als in einer stärker heterogenen, oralisierten und funktional weniger differenzierten Kultur wie der brasilianischen. Auch die Sprache selbst wird vor andere Aufgaben gestellt.

Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung. - II. Theoretischer Rahmen. - III. Konsequenzen für die methodische Vorgehensweise. - IV. Konzeptanalyse. - V. Sprachanalyse. - VI. Rekonstruktion zweier verschiedener Sprach- und Kulturgeschichten. - VII. Schlussbetrachtung und Ausblick. - VIII. Literaturverzeichnis. - IX. Anhang: Dokumentation der empirischen Erhebungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Mai 2003
Sprache
deutsch
Auflage
2003
Seitenanzahl
344
Reihe
Verhandlung der Deutschen Gesellschaft Rheumatologie
Autor/Autorin
Ulrike Schröder
Produktart
kartoniert
Gewicht
446 g
Größe (L/B/H)
210/148/19 mm
ISBN
9783824445325

Portrait

Ulrike Schröder

Dr. Ulrike Schröder promovierte bei Prof. Dr. H. Walter Schmitz am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft der Universität Essen. Sie arbeitet als DAAD-Lektorin für deutsche Sprache und Kultur an der Universidade Federal de Belo Horizonte, Brasilien.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Brasilianische und deutsche Wirklichkeiten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.