Nessa will nach Portugal, um ihren Job zurückzubekommen. Problem: sie mag keinen Sand, keiner soll wissen, dass sie ihren Job zurück will und Leute halten sie ständig auf. Wenigstens kann sie Sunny sehen, ihre beste Freundin die an der Algarve lebt. Was als spontane Reise mit fixen Zielen beginnt, entwickelt sich nach und nach zu immer ausufernden Ausflügen und Parties und eigentlich braucht Nessa eine Pause, zu viele Eindrücke lenken sie und ihr adhs-Hirn ab und das führt dazu, dass sie Menschen vor den Kopf stößt.
Die Autorin hat einleitend geschrieben, dass sie adhs greifbarer und verständlicher machen will und ich finde das hat sie mit Protagonistin Nessa definitiv erreicht. Das Sprunghafte, das Zurückgezogene, der starke Ehrgeiz und die nichts-ist-unmöglich-Mentalität waren sehr präsent. Auf jeden Fall ein gut geschriebenes Buch mit einem interessanten Einblick!